Vor allem im Industrie- und Mobilitätssektor besteht durch den Einsatz von grünem Wasserstoff auch das wirtschaftliche Potenzial für erhebliche CO2-Einsparungen in der Stadt Essen. Das zeigt die Machbarkeitsstudie des Konsortiums aus nymoen strategieberatung, BBH Consulting AG (BBHC), Hydrogentle und con|energy agentur. Die Ergebnisse seien „richtungsweisend für die gesamte Wasserstoffinfrastrukturplanung im Ballungsraum Ruhrgebiet“ und bilden den Konzeptrahmen für die konkreten H2-Projekte in Essen, heißt es bei BBHC.
Für die Erstellung der Studie identifizierten die Experten insgesamt 18 kon...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen