Abo

Newsletter

Waydo und Autohausgruppe Senger arbeiten bei E-Mobilität zusammen

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die EWE-Mobilitätsgesellschaft Waydo kooperiert seit Jahresbeginn mit der Autohausgruppe Senger, die im Vertrieb und Service von PKW, Transportern und LKW für elf Marken in acht Bundesländern tätig ist.

Im Rahmen einer Vertriebspartnerschaft schult Waydo sukzessiv Senger-Mitarbeiter an 40 Vertriebsstandorten zu Themen rund um elektrisches Fahren. Wie der Oldenburger Energiekonzern mitteilt, stehen dabei Antworten auf Fragen zur Elektromobilität im Fokus, wie zum Beispiel dem Laden unterwegs oder der benötigten Leistung für das Laden zu Hause mit Wallboxen.

Daneben stattet Waydo elf Autohäuser von Senger mit Ladestationen aus. Damit erfülle Senger infrastrukturelle Anforderungen, die Automobilkonzerne – in diesen Fällen Audi und VW – an die Autohäuser stellen. Im Gegenzug vertreibt die EWE-Moblitätsgesellschaft über die Autohäuser der Senger Gruppe ihre Produkte und Dienstleistungen. Das umfasst unter anderem den Verkauf und die Installation von Ladepunkten für Zuhause, den Wallboxen.

https://www.contextcrew.de/die-wichtigsten-termine-fuer-die-energiewirtschaft-2018/

Mehr von EWE

Grüne FernwärmeErkner: Grüner Anteil an Fernwärme steigt von 0 auf 50

In Erkner ist die zweite großtechnische Wärmepumpe für das neue Wärmeerzeugungssystem geliefert worden. Im Herbst startet die EWE-Tochter TEWE in Erkner die klimafreundliche Fernwärmeproduktion....

Testfeld im Wandelalpha ventus: Rückbau des Offshore-Pioniers startet

Das Offshore-Testfeld alpha ventus hat seine Rolle als Pionierprojekt der deutschen Offshore-Windenergie erfolgreich erfüllt. Nun wird erstmals in Deutschland ein vollständiger Rückbau eines Offshore-Windparks...

„Clean Hydrogen Coastline“EWE: Weiterer Großauftrag für H2-Projekt Emden und Ruf nach besserem Rahmen

Der Energiedienstleister EWE hat die Verdichter-Technik für einen der größten Elektrolyseur Deutschlands in Emden an das Unternehmen Neumann & Esser vergeben. Die Wasserstofferzeugungsanlage mit...

EigenstromversorgungEWE realisiert PV-Anlage mit Batteriespeicher bei Riedel

Die Thomas Riedel GmbH, Hersteller von Wurstspezialitäten mit Sitz im niedersächsischen Wildeshausen, hat gemeinsam mit dem Oldenburger Energieversorger EWE ein umfassendes System zur Eigenstromversorgung...

Bilanz 2024EWE investiert 1,3 Mrd. Euro in Wasserstoff, Windkraft und digitale Infrastruktur

Der Oldenburger Energiekonzern EWE hat seine Investitionen in den Aufbau eines zunehmend klimaneutralen und stärker digitalisierten Energiesystems im Geschäftsjahr 2024 deutlich erhöht: Über 1,3...

Verwandte Meldungen

BWE-KritikBeschaffungsgesetz: „Verhinderungs- statt Beschleunigungsinstrument“

Der Bundesverband Windenergie (BWE) hat sich mit einer Stellungnahme an der Konsultation zum Referentenentwurf für ein Bundeswehr-Planungs- und Beschaffungsbeschleunigungsgesetz (BwPBBG) beteiligt. Der Windbranchenverband befürchtet...

ContextCrew-Tool Energiepreis-Spektrum: Preisverläufe im Fokus

Die Entwicklung der Preisstrukturen ist im Zuge der Energiewende zunehmend volatil. Das betrifft insbesondere die Strommärkte, bei denen sich ein stark steigendes Angebot von...

StrompreiseSpitzenlastpreis an EPEX Spot sinkt im Juni auf 38,19 €/MWh

Die mittleren Preise im Großhandel für Strom sind im Juni weiter gesunken. Seit Februar haben sich die mittleren Notierungen für Grundlast halbiert, erstmals in...

KoalitionsausschussKeine Stromsteuersenkung für alle: BEE kritisiert Regierung und Haushaltsentwurf

Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) übt deutliche Kritik am Haushaltsentwurf der Bundesregierung, der in die parlamentarische Beratung des Bundestages eingebracht wurde und in der...

Nachrichten kompaktKurzmeldungen: R.Power platziert grüne Anleihe über 30 Mio. Euro

Über die Informationskanäle der Redaktion von ContextCrew Neue Energie fließen täglich mehrere Hundert Informationen zur Energiewende aus den verschiedensten Quellen. In der Online-Rubrik werfen...