Der Großteil der in der Industrie für den Energieeinkauf Verantwortlichen will seine Beschaffungsstrategien selbständig bestimmen, um dadurch flexibel auf die Marktbewegungen reagieren zu können. Deshalb setzen die Entscheider beim Einkauf von Energie am häufigsten auf die strukturierte Beschaffung - und damit die handelstägliche Beschaffung über unterschiedliche Anbieter und Märkte - sowie Tranchenmodelle, bei denen über mehrere Zeitpunkte jeweils Teilmengen des gesamten Jahresbedarfs beschafft werden.
Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Umfrage, die die management consult Dr. Eisele &...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen