In seiner Analyse zu den Vor- und Nachteilen einer (geförderten) Verbrennung von Biomasse in umgerüsteten Kohlekraftwerken widmet sich das Deutsche Biomasseforschungszentrum (DBFZ) den verfügbaren Biomasse-Ressourchen.
(Quelle für Beitragsbild: EUWID)
Die Knappheit von Biomasseressourcen spreche grundsätzlich dafür, diese vorrangig stofflich zu nutzen. „Für energetische Nutzungen kommen folglich primär biologische Rest- und Abfallstoffe infrage.“ In Deutschland stehen diese Ressourcen jährlich etwa im Umfang von 1.000 PJ bzw. 86-140 Mio. Tonnen Trockenmasse (TM) zur Verfügung. „Allerdings be...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen