Abo

Newsletter

Wettbewerblicher Messstellenbetrieb: Eins setzt auf White-Label-Lösung von Discovergy

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Discovergy hat mit dem nach eigenen Angaben führenden Energiedienstleister in Südsachsen, eins energie sachsen, einen weiteren Kunden für das Angebot des wettbewerblichen Messstellenbetriebs als White-Label-Lösung gewonnen.

Mit rund 400.000 Privat- und Geschäftskunden und mehr als 1.000 Industriekunden zähle eins energie sachsen damit zu den größten Energieversorgern, die sich für die Zusammenarbeit mit Discovergy entschieden haben.

Wie der Aachener Komplettanbieter für Smart Metering mitteilt, folgt jetzt auf die Testphase, in der rund 100 Groß- und Gewerbekunden mit intelligenten Zählern ausgestattet wurden, die reguläre Zusammenarbeit.

eins-Discovergy
Echtzeit-Visualisierung als White-Labeling von Discovergy (Quelle: eins energie für sachsen)

„Eins ist über die eigene Netztochter, die inetz GmbH, selbst als grundzuständiger Messstellenbetreiber aktiv, hat aber die Chancen des innovativen, wettbewerblichen Messstellenbetriebs etwa im Hinblick auf Kundenmehrwerte wie das Echtzeit-Metering und die Energie-Visualisierung erkannt“, sagt Danny Arnold, Business Development Manager bei Discovergy.

Herzstück im Echtzeit-Metering sind Visualisierungen im Web-Portal und zukünftig auch in der App für mobile Geräte

Herzstück im Echtzeit-Metering sind laut Discovergy die Visualisierungen im Web-Portal und zukünftig auch in der App für mobile Geräte. Das Portal zeigt neben dem Zählerstand auch den aktuellen oder vergangenen Energieverbrauch – und, falls vorhanden, alle Daten zur Energieerzeugung etwa durch PV-Anlage, BHKW oder andere dezentrale Energieerzeugungsanlagen.

Bne-Expertin: Freie Messsysteme „wesentlich intelligenter“ als erste zertifizierte Smart Meter

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

GroßbatteriespeicherPartners Group investiert in green flexibility

Die Partners Group, einer der weltweit größten Akteure im Bereich Private Markets, beteiligt sich mit einer Eigenkapitalfinanzierung von bis zu 400 Mio. Euro an...

Strom- und GasnetzBNetzA: Zwischenstand zur Weiterentwicklung des Regulierungsrahmens für Netze

Die Bundesnetzagentur hat einen umfassenden Zwischenstand zur Weiterentwicklung des künftigen Regulierungsrahmens für Stromverteilernetzbetreiber sowie Gasverteiler- und Gasfernleitungsnetzbetreiber veröffentlicht. Die Netzbetreiber unternehmen erhebliche Anstrengungen und...

Frontier EconomicsBranchenstudie: KWK-Neubaubedarf von bis zu 10,5 Gigawatt bis zum Jahr 2030

Eine Studie von Frontier Economics im Auftrag vom Verband „Die Gas- und Wasserstoffwirtschaft“ (bis 2024: „Zukunft Gas“) und weiterer Branchenverbände weist auf die Bedeutung...

Anhörung im BundestagBiogasförderung und KWKG: Sachverständige für schnelle und pragmatische Lösungen

Eine Verlängerung des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes (KWKG) muss aus Sicht von Sachverständigen ebenso noch in dieser Legislaturperiode verabschiedet werden wie eine Anschlussförderung für Biogasanlagen. Das wurde...

TrendForceLeichter Anstieg der Materialkosten stabilisiert Batteriezellpreise im ersten Quartal 2025

Die neuesten Untersuchungen der Marktforscher von TrendForce weisen darauf hin, dass der langanhaltende Preisrückgang bei chinesischen Batterien für Elektrofahrzeuge (EV) und Energiespeichersysteme (ESS) im...