Wie sich Feinstaub bei Biomassefeuerungen durch verbesserte Abscheider effektiv vermeiden lässt, stand im Mittelpunkt eines Projektes des Fraunhofer-Instituts für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik (Umsicht) und der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden.
Sie konnten in Zusammenarbeit mit dem Feinstaubfilter-Herstellers Schräder den Fraktionsabscheidegrad von Staubfiltersystemen verbessern bzw. optimieren, zudem sind inzwischen entsprechende Feinstaubfilter auf dem Markt verfügbar. Das geht aus einer Mitteilung des Projektträgers Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) her...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen