Ein neues Rechenverfahren behält den Verbrauch im Stromnetz im Blick, ohne persönliche Daten zu erheben. Es wurde von Robert Brandalik von der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) im Rahmen seiner Promotion am Lehrstuhl für Energiesysteme und Energiemanagement erarbeitet.
Der Strom für Haushalte kommt aus Niederspannungsnetzen, die im Zuge der Energiewende zunehmend an ihre Grenzen gelangen. Daher sind Messdaten wichtig, um die Leistungsflüsse im Netz besser zu überwachen, heißt es seitens der TUK. Aus Datenschutzgründen können Netzbetreiber allerdings nicht alle Daten erheben.
Das Rec...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen