Wie die Wirtschaftlichkeit von Strom- und Wärmeerzeugung in Wohngebäuden messen?

Die neue Richtlinie VDI 4655 Blatt 1 bietet ein Instrumentarium für die Auslegung und Wirtschaftlichkeitsberechnung von Strom- und Wärmeerzeugungsanlagen in Wohngebäuden wie Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen, Wärmepumpen, Fotovoltaikanlagen oder Solarthermie. Dazu lassen sich mit der Richtlinie u.a. Prüfbedingungen für die Ermittlung des Nutzungsgrads, Auslegungskriterien und Verfahren zum Testen ableiten. Wie der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) in einer Mitteilung … Wie die Wirtschaftlichkeit von Strom- und Wärmeerzeugung in Wohngebäuden messen? weiterlesen