Erneuerbare Energien sind auch aufgrund gesunkener Finanzierungskosten konkurrenzfähig geworden. Die Eidgenössische Technische Hochschule (ETH) Zürich und des Potsdamer Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) haben laut einer Mitteilung jetzt in Szenarien untersucht, wie sich ein steigendes Zinsniveau auf die Wettbewerbsfähigkeit der regenerativen Energien auswirkt.
Demnach liegen die Stromgestehungskosten alternativer Energien in vielen europäischen Ländern derzeit in der Nähe der (Grenz)-Kosten bestehender Gas- oder Kohlekraftwerke. Beispielsweise seien in vielen europäischen Ländern, z.B. ...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen