Abo

Newsletter

Wiesbadener Feuerwehr löscht Feuer in Biomasseheizkraftwerk

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Als Folge eines Stromausfalls ist es am Samstagabend zu einer Prozessstörung in einem Biomasseheizkraftwerk (BMHKW) der ESWE BioEnergie GmbH in Wiesbaden-Biebrich, zu welchem wenig später Kräfte der Feuerwehr Wiesbaden sowie die Freiwillige Feuerwehr Biebrich geschickt wurden. Wie die Feuerwehr mitteilte, konnte der Betreiber die notwendige Kühlung für einen Verbrennungsvorgang aufgrund des fehlenden Stroms in einem Silo nicht mehr ausreichend sicherstellen. In Absprache mit dem technischen Leiter des Kraftwerkes wurde das Feuer mit zwei C-Rohren gelöscht.

Das BMHKW in Wiesbaden-Biebrich verfügt über eine Feuerungswärmeleistung von ungefähr 46 MW und erzeugt jährlich 65.000 MWh Strom und 154.000 MWh Fernwärme aus etwa 90.000 Tonnen Biomasse. Damit liefert es etwa die Hälfte des Fernwärmebedarfs der Landeshauptstadt Wiesbaden aus erneuerbarer Energie. Die naturbelassene Biomasse und das Altholz stammen überwiegend aus der Sperrmüllsammlung im Rhein-Main-Gebiet. Knettenbrech + Gurdulic bereitet den Brennstoff eigenen Angaben zufolge auf seinem Betriebsgelände in unmittelbarer Nähe auf.

Mehr von ESWE

Verwandte Meldungen

ContextCrew-ToolDatenmonitor Bioenergie: Preise, Märkte und Trends im Überblick

Biomasse ist eine knappe Ressource. Sie wird wie andere Waren gehandelt. Nicht immer ist die Preisbildung transparent, da es im Biomassebereich keine atomistische Marktstruktur...

HolzpelletsPelletpreis im Juli kaum verändert gegenüber Vormonat

Laut dem Deutschen Pelletinstitut (DEPI) kostet eine Tonne Holzpellets derzeit 302,69 Euro. Damit hat sich der Preis zum Vormonat Juni kaum verändert (Juni 302,45...

ReformvorschlägeHBB zu GEG: Kernelemente beibehalten – und Restriktionen für Biomasse streichen

Die Bioenergieverbände im Hauptstadtbüro Bioenergie (HBB) haben Vorschläge für verbesserte Rahmenbedingungen im Wärmesektor vorgelegt. Damit reagieren sie insbesondere auf die von der Bundesregierung geplante...

BiogasexperteWeltec Holding firmiert ab sofort als Nexogas Holding

Die Weltec Holding GmbH, einer der größten Betreiber von Biogas- und Biomethananlagen, firmiert ab sofort unter dem neuen Namen Nexogas Holding GmbH. Mit der...

Bioenergie mit CO2-AbscheidungBaubeginn für Beccs-Projekt in Stockholm

Der Energieversorger Stockholm Exergi hat mit dem Bau einer CO2-Abscheidungsanlage an seinem Biomasseheizkraftwerk Värtan begonnen. An der Grundsteinlegung Mitte Juni nahmen unter anderem EU-Klimakommissar...