Im Wahlkampf wurde mit mancher rhetorischer Spitze auch gegen die Windenergie polemisiert. Im jetzt von den Spitzen von Union und SPD vereinbarten Koalitionsvertrag liest sich das alles ein bisschen anders. „Wir setzen den Ausbau der Windkraft fort“, heißt es dort. Die Zwischenziele des Windflächenbedarfsgesetzes für 2027 bleiben unberührt, allerdings sollen die Flächenziele für 2032 „evaluiert“ werden. „Dabei überprüfen wir auch das Referenzertragsmodell auf Kosteneffizienz.“
Hinweis: Der zunächst am 10. April, 10:32 Uhr, veröffentlichte Bericht wurde um die Reaktion des BWE ergänzt.
Für die ...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen