Die nordrhein-westfälische Landesregierung geht ein Stück weit auf die Kritik an dem geplanten 1.000-Meter-Abstand für Windräder ein – und lässt Ausnahmeregelungen durch die Kommunen zu. Städte und Gemeinden sollen die Möglichkeit erhalten, Windräder auch näher als 1.000 Meter an Wohngebäude heranrücken zu lassen, erläuterte Bauministerin Ina Scharrenbach (CDU). Grundsätzlich werde es aber einen Schutzabstand von 1.000 Metern zu bestimmten Wohngebieten geben.
In einigen Kommunen gebe es den Wunsch, die Windkraft auszubauen, sagte Scharrenbach. Dies wäre mit der ursprünglich vorgesehenen „10-Wo...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen