Abo

Newsletter

Windkraft: Enertools setzt in Bauphase auf Brennstoffzellen

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

In der Bauphase werden Windkraftanlagen häufig durch Dieselgeneratoren mit Strom versorgt, bis die Anlagen ans Stromnetz angeschlossen sind. Denn auch und gerade in der Bauphase ist es relevant, Windkrafttürme durch Lichtsignale anzuzeigen. Doch mittlerweile gibt es bessere Lösungen für die unterbrechungsfreie Stromversorgung von Windrad-Beleuchtung während der Bauphase, wie ein Projekt der Stadtwerke München zeigt.

Im Norden der Stadt – in unmittelbarer Nähe zur Allianz-Arena – entsteht derzeit eine zweite Windkraftanlage. Während der Bauphase sorgt der Dienstleister Enertools für die Energieversorgung: Mit einer Brennstoffzelle des Münchener Cleantech-Unternehmens Siqens.

Der Ecoport 800 wird am Fundament der Windkraftanlage in einem Schaltschrank installiert und mit einer Batterie zur Pufferung gekoppelt. In dem EcoCabinet wird auch das Methanol gelagert, mit dem die Brennstoffzelle betrieben wird. Der kompakte Stromerzeuger Ecoport 800 liefert ca. 500 Watt elektrische Energie – ausreichend, um die Batterie mit bis zu 12 kWh pro Tag nachzuladen, und so die sicherheitsrelevanten Verbraucher zu versorgen. Drei Wechselrichter sorgen für das dreiphasige Stromangebot und 400 Volt.

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

GeschäftszahlenPNE erzielt 2024 Rekordergebnis – passt Strategie an verändertes Marktumfeld an

Die PNE AG setzt künftig auf einen ausgewogenen Mix zwischen dem Aufbau des Eigenbetriebsportfolios und dem Verkauf von Projekten. Das Unternehmen hat seine Strategie...

WindenergieBWE unterstützt Infrastruktur-Offensive für Häfen

Der Bundesrat hat auf Antrag der fünf Küstenländer den Bund aufgefordert, sich an Investitionen in deutsche Häfen zu beteiligen. Der Bundesverband WindEnergie (BWE) unterstützt...

ContextCrew-ÜbersichtWindenergie an Land: Das große Ranking der Bundesländer

Wie entwickelt sich der Ausbau der Windenergie in Deutschland? Und wie kommen die einzelnen Bundesländer voran bei Zubau, Repowering & Co.? Welche politischen Rahmenbedingungen...

GeschäftszahlenEnBW: Erneuerbare erreichen 59 Prozent der Gesamterzeugungskapazität

Im Geschäftsjahr 2024 hat die EnBW Energie Baden-Württemberg AG laut ihrem Vorstandsvorsitzenden Georg Stamatelopoulos ein solides Ergebnis erzielt, das es dem Konzern ermöglicht, ihr...

Erste BewertungBEE zu Koalitionsgesprächen: Ergebnisse weisen an vielen Stellen in richtige Richtung

Nach Einschätzung des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE) weisen die Ergebnisse der AG Klima und Energie „ab vielen Stellen in die richtige Richtung.“ Die Absicherung...