Abo

Newsletter

Destatis-Zahlen

Windkraft in Q1.2020 erstmals wichtigster Energieträger

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Im ersten Quartal 2020 wurde in Deutschland mit 72,3 Mrd. kWh Strom erstmals mehr Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt und in das Stromnetz eingespeist als aus konventionellen Energieträgern. Das teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) heute mit. Nach vorläufigen Ergebnissen ist die Strommenge aus erneuerbaren Energien gegenüber dem ersten Quartal 2019 um 14,9 Prozent auf einen Anteil von 51,2 Prozent der insgesamt eingespeisten Strommenge gestiegen.

Den höchsten Anstieg verzeichnete mit einem Plus von 21,4 Prozent der Strom aus Windenergie – was vor allem auf ein sehr windreiches Quartal zurückzuführen sei, so Destatis. Mit 34,9 Prozent der insgesamt eingespeisten Strommenge war die Windenergie erstmals der wichtigste Energieträger für die Stromerzeugung.

Die Einspeisung aus konventionellen Energieträgern sank dagegen um 21,9 Prozent. Insbesondere der Kohlestrom-Anteil war mit minus 33,4 Prozent deutlich niedriger als im ersten Quartal 2019.

Kein eindeutiger Corona-Effekt auf eingespeiste Strommenge

Die insgesamt eingespeiste Strommenge, die sich am bestehenden Strombedarf orientiert, ist den Destatis-Angaben zufolge in Q1.2020 gegenüber dem Vorjahresquartal um 6,6 Prozent auf 141,2 Mrd. kWh zurückgegangen. Dieser Rückgang liege im Rahmen üblicher Schwankungen. Ein eindeutiger Einfluss der Corona-Krise auf die eingespeiste Strommenge sei damit im ersten Quartal 2020 nicht zu erkennen.

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

Bundestagswahl„Bürgerenergie-Wahlprogramm“ setzt sich für Planungssicherheit für kleinere Akteure ein

Verbände und Unternehmen aus dem Bereich der Bürgerenergie haben ein Wahlprogramm und eine Online-Kampagne zur Bundestagswahl vorgelegt. „Wir wollen auch im Wahlkampf gemeinsam mit...

Mieterstrom-ContractingEnerfin und Allegron kooperieren bei 250 Objekten

Das bundesweit tätige Immobilienunternehmen Allegron und der Mieterstrom-Contracting-Anbieter Enerfin haben eine Kooperation vereinbart. Enerfin werde in rund 250 Liegenschaften von Allegron ein Mieterstrom-Contracting umsetzen...

JemgumNeues Kontrollzentrum für RWE-Offshore-Windparks

In der ostfriesischen Gemeinde Jemgum im Landkreis Leer entsteht ein neues Bürogebäude, von dem aus bestehende und auch künftige Offshore-Windparks von RWE in Deutschland...

Papier zur Bundestagswahl Strommarkt, Fernwärme und Netze: Monopolkommission legt Empfehlungen vor

Die Monopolkommission hat neun wettbewerbspolitische Empfehlungen zur Bundestagswahl formuliert. Ein Drittel davon bezieht sich auf den Energiemarkt. So spricht sich das Gremium für „wettbewerbsoffene...

Nachrichten kompaktSolar-Splitter: Belectric errichtet 189-MW-Solarpark in den Niederlanden

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Solarbranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...