Abo

Newsletter

Destatis-Zahlen

Windkraft wichtigster Energieträger in H1.2020

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Im ersten Halbjahr 2020 wurden in Deutschland 248,2 Mrd. kWh Strom erzeugt und in das Stromnetz eingespeist. Mit 128,4 Mrd. kWh kam der Strom zu 51,8 Prozent aus erneuerbaren Energien. Das geht aus den vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) hervor. Im ersten Halbjahr 2019 hatte der Anteil noch 43,4 Prozent betragen. Damit ist die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien gegenüber dem ersten Halbjahr 2019 um 8,3 Prozent gestiegen.

Den höchsten Anstieg verzeichnete mit + 12,9 Prozent der Strom aus Windkraft, was vor allem am sehr windreichen ersten Quartal 2020 lag. Mit 29 Prozent der eingespeisten Strommenge war die Windkraft zugleich der wichtigste Energieträger für die inländische Stromerzeugung im ersten Halbjahr dieses Jahres.

Ebenfalls stark gestiegen ist laut Destatis die Stromerzeugung aus Photovoltaik: Die eingespeiste Solarstrommenge stieg in H1.2020 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 9,9 Prozent, begünstigt durch ein besonders sonniges Frühjahr. Dagegen sank die eingespeiste Strommenge aus konventionellen Energieträgern um 22,6 Prozent. Insbesondere die Einspeisung von Kohlestrom war mit – 37,8 Prozent deutlich niedriger als im Vorjahreszeitraum.

Stromimporte deutlich gestiegen, Deutschland aber weiter Netto-Exporteur

Die Stromimporte sind im ersten Halbjahr 2020 im Vergleich zum ersten Halbjahr 2019 um 43,3 Prozent auf 25,7 Mrd. kWh gestiegen. Ein Grund hierfür ist Destatis zufolge der abnehmende Anteil der inländischen Einspeisung aus grundlastfähigen, meist konventionell betriebenen Kraftwerken (hauptsächlich Kohle, Kernenergie und Erdgas). Insbesondere bei Windstille oder Dunkelheit wurde daher zur Deckung des Strombedarfs Strom importiert. Hauptimportland für Strom war Frankreich mit 8,7 Mrd. kWh.

Die exportierte Strommenge sank in H1.2020 gegenüber H1.2019 um 11,6 Prozent auf 33,6 Mrd. kWh. Insgesamt wurde aber weiterhin mehr Strom aus Deutschland exportiert als nach Deutschland importiert.

 

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

Virtuelle SummenzählerBerlin: Deutschlands größtes Mieterstromprojekt mit 4,7 MW

metergrid hat den Startschuss für das größte Mieterstromprojekt in Deutschland gegeben. Das Vorhaben umfasst die Errichtung einer PV-Anlage von über 4,7 MWp zur Versorgung...

ContextCrew-Tool Energiepreis-Spektrum: Preisverläufe im Fokus

Die Entwicklung der Preisstrukturen ist im Zuge der Energiewende zunehmend volatil. Das betrifft insbesondere die Strommärkte, bei denen sich ein stark steigendes Angebot von...

BilanzPNE verkauft 2024 Projekte mit 751 MW Leistung

Die PNE AG hat im vergangenen Jahr in Deutschland und auf den internationalen Märkten sechs Windenergie- und Photovoltaik (PV)-Projekte mit einer Gesamtleistung von 751,3...

Nachrichten kompaktWindenergie-Splitter: Caeli Wind führt Asset-Klasse „Ready-to-Build“ ein

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Windenergiebranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...

Jahresauftaktveranstaltung„Energiedialog 2025“: Branche fordert Stabilität für nächste Phase der Energiewende

Die Erneuerbare-Energien-Branche hat den „Energiedialog 2025“ genutzt, um im Vorfeld der Bundestagswahlen eindringlich vor einem Abbruch der gegenwärtigen Dynamik beim Ausbau der erneuerbaren Energien...