Abo

Newsletter

Windkraftunternehmen verklagen Behörden wegen Untätigkeit

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Mehrere deutsche Gerichte befassen sich mit Klagen wegen verschleppter Genehmigungsverfahren für Windkraftanlagen. Laut einer Umfrage der Deutschen Presse-Agentur waren in den Bundesländern zuletzt insgesamt mindestens rund 30 solcher Untätigkeitsklagen von Windkraftunternehmen gegen Behörden anhängig. In den meisten Bundesländern handelt es sich demnach allerdings um Ausnahmen. In einigen gab es zum Stichtag 1. Oktober gar keine entsprechenden Klagen. Dagegen sticht Mecklenburg-Vorpommern mit 19 Fällen deutlich hervor.
In den Verfahren geht es teils um seit Jahren nicht entschiedene Anträge v...

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

EntwurfHightech-Agenda: BMFTR setzt auf Fusion und klimaneutrale Energieerzeugung

Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) freut sich, dass der Entwurf der High-Tech-Agenda Deutschland des Bundesforschungsministeriums (BMFTR) „wichtige Schwerpunkte insbesondere bei Erneuerbaren, Batterien und der...

UBA-Analyse„Wetterbedingter Rückgang bei Erneuerbaren zeigt Wichtigkeit der Diversifizierung“

Wie BDEW und ZSW hat auch das Umweltbundesamt (UBA) eine erste Analyse zur Energieerzeugung aus erneuerbaren Energien im ersten Halbjahr vorgelegt. Neben den erneuerbaren...

THG-QuoteVDB lobt erste Schritte im Kampf gegen Betrug

Der Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie (VDB) sieht im aktuellen Referentenentwurf des Bundesumweltministeriums zur Weiterentwicklung der Treibhausgasminderungs-Quote „wichtige Elemente für mehr Klimaschutz im Verkehrssektor“. Positiv...

HBB-StellungnahmeEnWG-Novelle bringt „Atempause“ beim Netzanschluss von Biomethananlagen

Teil der jüngst vom Bundeswirtschaftsministerium vorgelegten EnWG-Novelle ist auch die von der Branche lange geforderte Übergangsregelung beim Netzanschluss von Biomethananlagen. Demnach können unter bestimmten...

QuartierHEnW setzen in Bergedorf-West auf Wärmepumpen

In Bergedorf-West errichten die Hamburger Energiewerke (HEnW) eine neue Luft-Wärmepumpe mit vier MW thermischer Leistung. Die Wärme der Kunden erfülle damit bereits die Vorgaben...