Energy Sharing führt nur zu mehr Akzeptanz und Zubau erneuerbarer, wenn es für die Mitglieder wirtschaftlich attraktiv ist, Teil einer Renewable Energy Community (REC) zu sein. Das machen die Autoren des Impulspapiers Energy Sharing deutlich. „Wäre Energy Sharing heute regulatorisch möglich, so wäre es unwirtschaftlich“, heißt es darin.
Unter Verzicht auf die EEG-Förderung oder die individuellen Ei-genversorgungsprivilegien sei die regionale gemeinschaftliche EE-Stromnutzung ein schlechtes Geschäft. Drei Maßnahmen helfen laut Energy Brainpool, Energy Sharing wirtschaftlich zu machen. Bei der A...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen