Die Umweltstiftung WWF fordert einen Stopp beim Ausbau der Wasserkraft in Bayern. Knapp 57.000 Querbauwerke wie Abstürze, Wehre und Staudämme „zerschneiden“ dem WWF zufolge Bayerns Flüsse. Nur elf Prozent dieser Barrieren seien „frei durchgängig“ und könnten damit problemlos von Fischen überwunden werden, geht aus einer aktuellen Analyse des WWF Deutschland hervorgeht, die auf Basis von Daten des Bayerischen Landesamts für Umwelt (LfU) basiere.
Der WWF fordert den konsequenten Schutz der letzten Wildflussabschnitte, den sofortigen Stopp des Neubaus von Wasserkraftwerken und stattdessen ein amb...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen