Abo

Newsletter

Zählen, Messen und Steuern: Naturstrom setzt auf Infrastruktur für die Energiewende

Mieterstrom und Nahwärme weiterer künftiger Schwerpunkt

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Der Ökostrompionier Naturstrom AG aus Düsseldorf setzt neben Mieterstromprojekten sowie nachhaltiger Nahwärme- und Quartiersversorgung auf Infrastruktur für die Energiewende, um dem Wandel in der Energiewirtschaft zu begegnen. Das geht aus dem Geschäftsbericht 2016 hervor, den das Unternehmen jetzt im Rahmen seiner Hauptversammlung vorgelegt hat.
Im Geschäftsbereich Energieinfrastruktur habe Naturstrom in den vergangenen Jahren gezielt Knowhow beim Zählen, Messen und Steuern aufgebaut. Aufgrund der zunehmenden Marktorientierung der Energiewende sei es immer wichtiger, Betriebsdaten von Öko-Kra...

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Mehr von Naturstrom

NeubauprojektGrüne Wärme und Mieterstrom in Köln-Nippes

In einem Neubauprojekt mit drei Mehrfamilienhäusern in Köln-Nippes versorgt die naturstrom AG 37 Wohneinheiten mit brennstofffreier Wärme. Zwei zentrale Wärmepumpen liefern die Heizenergie, während...

Bundestagswahl„Bürgerenergie-Wahlprogramm“ setzt sich für Planungssicherheit für kleinere Akteure ein

Verbände und Unternehmen aus dem Bereich der Bürgerenergie haben ein Wahlprogramm und eine Online-Kampagne zur Bundestagswahl vorgelegt. „Wir wollen auch im Wahlkampf gemeinsam mit...

Power Purchase AgreementPPA: naturstrom liefert Elektrizität aus Post-EEG-Windenergieanlagen an Hörmann

Ab Januar 2025 ergänzt ein Power Purchase Agreement (PPA) die Gesamtbelieferung aller deutschen Hörmann-Standorte durch naturstrom. Im Rahmen des PPA liefert der Öko-Energieversorger Strom...

Ü20-AnlagenNaturstrom schließt erste PPA-Verträge mit Betreibern von Post-EEG-Windenergieanlagen

Die Naturstrom AG hat die ersten PPA-Verträge mit Betreibern von Post-EEG-Windenergieanlagen geschlossen. Die Verträge sicherten den Weiterbetrieb der Anlagen ohne EEG-Vergütung, heißt es bei...

WärmewendeAbwasser als Energiequelle: Im urbanen Raum häufig ein „perfect match“

Das von dem Projektentwickler wvm Gruppe und der naturstrom AG realisierte Quartier LÜCK in Köln-Ehrenfeld nutzt städtisches Abwasser als Wärmequelle. Dabei dient das Abwasser...

Verwandte Meldungen

ContextCrew-Tool Energiepreis-Spektrum: Preisverläufe im Fokus

Die Entwicklung der Preisstrukturen ist im Zuge der Energiewende zunehmend volatil. Das betrifft insbesondere die Strommärkte, bei denen sich ein stark steigendes Angebot von...

ETH ZürichSchweizer Forscher entwickeln Algorithmus für netzstabilisierende Wechselrichter

Während bisher die Generatoren der klassischen Großkraftwerke – der Wasser-, Kohle- und Atomkraftwerke – mit ihrer einfachen und trägen Mechanik das Netz stabil hielten,...

Nachrichten kompaktSolar-Splitter: 10,3-MW-Solarpark entsteht auf ehemaligem Truppenübungsplatz

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Solarbranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...

Festlegungsentwurf zu vNEBNetzA-Chef Müller: „Subvention von Kraftwerken durch vermiedene Netzentgelte nicht mehr zeitgemäß“

Die Bundesnetzagentur hat heute den Entwurf einer Festlegung zur derzeitigen Vergütung für dezentrale Einspeisung (vermiedene Netzentgelte) zur Konsultation gestellt. Sie plant ein Abschmelzen der...

Auktion erneut überzeichnetSolarausschreibungen: Mittlerer Zuschlagswert sinkt auf 4,66 ct/kWh

Die Bundesnetzagentur hat die Ergebnisse der PV-Ausschreibung des ersten Segments bekannt gegeben. Sie betrifft PV-Freiflächenanlagen und für Solaranlagen, die auf baulichen Anlagen errichtet werden....