Während heute fast die Hälfte des Stroms on dezentralen kleinen Anbietern eingepeist wird, erfolgt die Stabilisierung des Netzes noch zentral. „Das ist ineffizient und instabil“, sagt Prof. Hermann de Meer, Inhaber des Lehrstuhls für Rechnernetze und Rechnerkommunikation der Universität Passau. De Meer ist Leiter des Passauer Forschungsteams, das sich im Projekt Easy-RES mit der Frage […]
Start Nachrichten Forschung Zentrale Stabilisierung des Stromnetzes bei dezentraler Erzeugung: „Ineffizient und instabil“