Während heute fast die Hälfte des Stroms on dezentralen kleinen Anbietern eingepeist wird, erfolgt die Stabilisierung des Netzes noch zentral. „Das ist ineffizient und instabil“, sagt Prof. Hermann de Meer, Inhaber des Lehrstuhls für Rechnernetze und Rechnerkommunikation der Universität Passau. De Meer ist Leiter des Passauer Forschungsteams, das sich im Projekt Easy-RES mit der Frage befasst, wie ein stabiles ersorgungssystem aussehen kann, wenn die Energie irgendwann zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien stammt.
Wenn eine Solarfarm auf dem Land einspeise, warum müsse der Ausgleich vom Kra...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen