Abo

Newsletter

Zielmarkt China: Chancen beim Thema Energieeffizienz

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Der chinesische Markt für Energieeffizienz bietet deutschen Unternehmen erhebliche Potenziale. Mit der richtigen Strategie können deutsche Unternehmen aus dem Bereich energieeffizienter Technologien hier Erfolge für sich verbuchen.

Um den chinesischen Markt kennenzulernen, bietet Auslandshandelskammer China in Shanghai (AHK Greater China Shanghai) in Kooperation mit der OAV – German Asia-Pacific Business Association und Baden-Württemberg International (bw-i) in der Zeit vom 26. bis 29. November eine AHK-Geschäftsreise nach Shanghai an. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Exportinitiative Energie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) statt.

Umweltprobleme üben starken Druck auf Politik und Wirtschaft aus

Chinas Industrie steht unter großem Druck, die immer ambitionierteren Ziele im Bereich der Energieintensität, der Verringerung von Schadstoffausstößen und der Kreislaufwirtschaft zu erreichen. Die bestehenden Bemühungen werden im 13. Fünfjahresplan (seit 2016) weiter verstärkt, so soll die Energieintensität pro Einheit GDP weiter verringert werden, nachdem die Effizienz im Zeitraum 2011 bis 2015 bereits um 16 Prozent gesunken ist. Die öffentliche Sorge um die steigenden Feinstaubwerte in China lenkt die Aufmerksamkeit noch zusätzlich auf die Schwerindustrie.

Die AHK-Geschäftsreise richtet sich vor allem an kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) mit Geschäftsbetrieb in Deutschland im Bereich Industrie- & Gewerbeeffizienz. 

Lesen Sie auch:

China kommt bei Energiewende voran – der Weg bleibt aber lang

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

Deutscher SpeichermarktTotalEnergies investiert in sechs Batteriespeicherprojekte

TotalEnergies hat die Investitionsentscheidung für sechs Batteriespeicherprojekte in Deutschland bekannt gegeben. Insgesamt belaufen sich diese Projekte auf eine neue Speicherkapazität von 221 MW und...

NeubauprojektGrüne Wärme und Mieterstrom in Köln-Nippes

In einem Neubauprojekt mit drei Mehrfamilienhäusern in Köln-Nippes versorgt die naturstrom AG 37 Wohneinheiten mit brennstofffreier Wärme. Zwei zentrale Wärmepumpen liefern die Heizenergie, während...

Großbatteriespeicher„Netzneutrale Nutzung“: Neuer Ansatz von green flexibility

Das Unternehmen green flexibility will im Gebiet des Netzbetreiber Lechwerke Verteilnetz (LVN) in Ettringen einen 10-MW-Batteriespeicher mit 25 MWh Kapazität errichten. Die Inbetriebnahme ist...

Zweistundenspeicherterralayr errichtet 15-MW-Speicher in Celle

In Altencelle, einem Stadtteil von Celle, beginnt bald der Bau eines neuen Großbatteriespeichers mit 15 MW. Der Speicher soll unter anderem das lokale Stromnetz...

Überarbeitete FörderrichtlinieBrüssel gibt grünes Licht für Förderung von Klimaschutzverträgen

Die Europäische Kommission hat die mit 5 Mrd. Euro ausgestattete deutsche Regelung zu „Klimaschutzverträgen“ nach den EU-Beihilfevorschriften geprüft und genehmigt. Mit dem Instrument sollen...