Der chinesische Markt für Energieeffizienz bietet deutschen Unternehmen erhebliche Potenziale. Mit der richtigen Strategie können deutsche Unternehmen aus dem Bereich energieeffizienter Technologien hier Erfolge für sich verbuchen.
Um den chinesischen Markt kennenzulernen, bietet Auslandshandelskammer China in Shanghai (AHK Greater China Shanghai) in Kooperation mit der OAV – German Asia-Pacific Business Association und Baden-Württemberg International (bw-i) in der Zeit vom 26. bis 29. November eine AHK-Geschäftsreise nach Shanghai an. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Exportinitiative Energie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) statt.
Umweltprobleme üben starken Druck auf Politik und Wirtschaft aus
Chinas Industrie steht unter großem Druck, die immer ambitionierteren Ziele im Bereich der Energieintensität, der Verringerung von Schadstoffausstößen und der Kreislaufwirtschaft zu erreichen. Die bestehenden Bemühungen werden im 13. Fünfjahresplan (seit 2016) weiter verstärkt, so soll die Energieintensität pro Einheit GDP weiter verringert werden, nachdem die Effizienz im Zeitraum 2011 bis 2015 bereits um 16 Prozent gesunken ist. Die öffentliche Sorge um die steigenden Feinstaubwerte in China lenkt die Aufmerksamkeit noch zusätzlich auf die Schwerindustrie.
Die AHK-Geschäftsreise richtet sich vor allem an kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) mit Geschäftsbetrieb in Deutschland im Bereich Industrie- & Gewerbeeffizienz.
Lesen Sie auch:
China kommt bei Energiewende voran – der Weg bleibt aber lang