Ein deutsches Forschungskonsortium entwickelt gegenwärtig im Projekt Zn-H2 eine kostengünstige Zink-Batterie, die nicht nur als Langzeitspeicher von Energie, sondern auch zur Wasserstoffproduktion genutzt werden soll. „Erste Tests weisen einen Wirkungsgrad von 50 Prozent zur Stromspeicherung und 80 Prozent zur Wasserstofferzeugung bei einer prognostizierten Lebensdauer von zehn Jahren aus“, heißt es in einer Mitteilung des Fraunhofer-Instituts […]
Start Nachrichten Forschung Zink-Batterie erzeugt Wasserstoff: Neue Technologie verspricht hohen Wirkungsgrad
Zink-Batterie erzeugt Wasserstoff: Neue Technologie verspricht hohen Wirkungsgrad 
Projekt Zn-H2 setzt auf kostengünstige und recycelbare Rohstoffe