Abo

Newsletter

ZSW-Experte mahnt zu Tempo auf dem Wasserstoff-Markt

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Das Interesse baden-württembergischer Firmen an Projekten zum Thema Wasserstoff ist nach Einschätzung eines Experten immens. „Die sehen das als Zukunftsmarkt“, sagte Marc-Simon Löffler, Leiter des Fachgebiets Regenerative Energieträger und Verfahren am Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) in Stuttgart, der Deutschen Presse-Agentur.

Viele Unternehmen aus der Zulieferindustrie und dem Maschinenbau brauchten neue Geschäftsfelder. „Wenn Unternehmen einsteigen wollen, können sie das mit den entsprechenden Budgets sehr schnell.“ Auch die Forschung sei soweit fortgeschritten, dass nun konkrete Produkte entwickelt werden können, sagte Löffler. Dabei gehe es darum, durch Zusammenarbeit von Wissenschaft und Unternehmen größere Maßstäbe zu erreichen: „Wir müssen von Megawatt zu Gigawatt kommen.“ Für die Umsetzung seien rasche gesetzliche Regelungen auf EU- und nationaler Ebene wichtig, betonte der Experte. Wasserstoff soll unter anderem zum Erreichen des 1,5-Grad-Ziels beitragen. „Das Ziel ist gesetzt“, sagte Löffler. „Jetzt muss es sehr schnell gehen.“ (dpa)

Lesen Sie dazu auch:

ZSW-Demonstrator erzeugt eLNG aus grünem Wasserstoff und CO2 aus Umgebungsluft

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

Fraunhofer IPARegelenergiemarkt: KI-gestützte Preisprognose steigert Erlöse um bis zu 37 Prozent

Mit Künstlicher Intelligenz (KI) ist es Forschern des Fraunhofer IPA gelungen, den Regelleistungsmarktpreis – also den Preis für kurzfristig bereitgestellten Strom zur Netzstabilisierung –...

BDEW warnt vor „Sparprogramm“Strom- und Gasnetze: BNetzA startet Konsultation zu neuem Regulierungsrahmen

Die Bundesnetzagentur hat die Konsultation zu den Festlegungsverfahren zum Regulierungsrahmen und zur Methode der Anreizregulierung (RAMEN Strom und RAMEN Gas) sowie zur Strom-Netzentgeltfestlegung (StromNEF)...

Hünfeld5 MW Elektrolyse: ABO Energy schließt H2-Projekt ab

Nach mehreren Jahren Planung und rund 13 Monaten Bauzeit hat der Wiesbadener Projektierer ABO Energy jetzt das erste Wasserstoffprojekt der Unternehmensgeschichte erfolgreich abgeschlossen. Das...

Maßnahmenpaket geplantBlackout in Spanien: Bericht sieht deutliche Defizite in der Spannungsregelung

Der Strom-Blackout auf der Iberischen Halbinsel am 28. April 2025 ist durch ein Überspannungsproblem mit multifaktorieller Ursache ausgelöst. Zu diesem Ergebnis kommt der offizielle...

HybridspeicherlösungenVerbund investiert in spanischen Energiespeicherspezialisten HESStec

Verbund X Ventures, die Corporate Venture Capital Einheit des österreichischen Energieunternehmens Verbund, beteiligt sich an der aktuellen Finanzierungsrunde des spanischen Startups HESStec. Das Unternehmen...