Abo

Newsletter

Zukunftsforum befasst sich mit der kommunalen Energiewende

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Wie kann die Energiewende in Gemeinden, Städten und Landkreisen vorangetrieben werden? Diese Frage stellt sich das Zukunftsforum Energiewende, das am 20. und 21. November in der documenta-Halle in Kassel stattfindet. Im Mittelpunkt von 30 teils parallel stattfindenden Fachforen stehen die Erfahrungen aus der Praxis sowie Austausch und Wissenstransfer zwischen kommunalen Akteuren, Wirtschaft, Genossenschaften und Politik.

Zu den Fragestellungen, die im Zuge der Veranstaltung erörtert werden, zählt die europäische Gesetzgebung als Rahmensetzer für die Bürgerenergie in Deutschland sowie die energetische Stadtsanierung und die Bedeutung der Quartiersversorgung.

Sektorkopplung: Wie können Kommunen profitieren?

Aber auch der Metatrend der Sektorkopplung spielt in das Programm des Zukunftsforums. Welche Optionen für die Sektorkopplung gibt es mit und für Kommunen? Und wie stellt sich aus kommunaler Sicht eine wirtschaftliche Strategie in Sachen Sektorkopplung dar?

Im Zuge der Veranstaltung vergibt das hessische Wirtschaftsministerium den Hessischen Staatspreis für innovative Energielösungen. Zudem findet das Jahrestreffen der Klima-Kommunen im Rahmen des Zukunftsforums statt.

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

HybridspeicherlösungenVerbund investiert in spanischen Energiespeicherspezialisten HESStec

Verbund X Ventures, die Corporate Venture Capital Einheit des österreichischen Energieunternehmens Verbund, beteiligt sich an der aktuellen Finanzierungsrunde des spanischen Startups HESStec. Das Unternehmen...

EnergiespeicherVoltfang erhält weitere 15 Mio. Euro für Wachstumskurs

Der Speicherexperte Voltfang hat eine Series B Finanzierungsrunde über 15 Mio. Euro abgeschlossen. Die Runde wurde erneut vom niederländischen Deeptech-Investor Forward.One als Lead-Investor angeführt....

Kurzanalyse von enervisZuwachs an Flexibilität reicht vorerst nicht, um Kannibalisierungseffekte aufzufangen

Der erwartete Zuwachs an Flexibilitäten im Strommarkt reicht aktuell nicht aus, um die Kannibalisierung durch den weiteren Erneuerbaren-Zubau aufzufangen. Zu diesem Ergebnis kommt eine...

MarkteintrittEconergy startet mit 100-MW-BESS-Projekten in Deutschland

Der israelische Energieversorger und Projektentwickler Econergy Renewable Energy hat zwei Batteriespeicherprojekte in Brandenburg übernommen und damit den Markteintritt in Deutschland vollzogen. Die Systeme sollen...

PowerlineSmart-Meter-Rollout: N-Ergie Netz startet mit neuer Technik

Seit Mitte Mai 2025 baut die N-Ergie Netz GmbH im Zuge des Smart-Meter-Rollouts ein neues Kommunikationssystem auf. Es soll zukünftig eine zuverlässige Verbindung der...