Wie kann die Energiewende in Gemeinden, Städten und Landkreisen vorangetrieben werden? Diese Frage stellt sich das Zukunftsforum Energiewende, das am 20. und 21. November in der documenta-Halle in Kassel stattfindet. Im Mittelpunkt von 30 teils parallel stattfindenden Fachforen stehen die Erfahrungen aus der Praxis sowie Austausch und Wissenstransfer zwischen kommunalen Akteuren, Wirtschaft, Genossenschaften und Politik.
Zu den Fragestellungen, die im Zuge der Veranstaltung erörtert werden, zählt die europäische Gesetzgebung als Rahmensetzer für die Bürgerenergie in Deutschland sowie die energetische Stadtsanierung und die Bedeutung der Quartiersversorgung.
Sektorkopplung: Wie können Kommunen profitieren?
Aber auch der Metatrend der Sektorkopplung spielt in das Programm des Zukunftsforums. Welche Optionen für die Sektorkopplung gibt es mit und für Kommunen? Und wie stellt sich aus kommunaler Sicht eine wirtschaftliche Strategie in Sachen Sektorkopplung dar?
Im Zuge der Veranstaltung vergibt das hessische Wirtschaftsministerium den Hessischen Staatspreis für innovative Energielösungen. Zudem findet das Jahrestreffen der Klima-Kommunen im Rahmen des Zukunftsforums statt.