Abo

Newsletter

EEG-Ausschreibungen

Zweite Ausschreibung für Windenergie an Land gestartet – Meldefrist 1. August 2017

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die Bundesnetzagentur hat die zweite Ausschreibungsrunde für Windenergieanlagen an Land für den Gebotstermin 1. August 2017 gestartet. Gebote für diese Ausschreibung können bis zum 1. August 2017 abgeben werden. Für diesen Gebotstermin beträgt das Höchstgebot wie in der ersten Runde 7 ct/kWh – abzugeben ist der Wert für einen Referenzstandort.

Die Gebote, in denen die niedrigste Förderhöhe angeboten wird, erhalten den Zuschlag, bis das Volumen der jeweiligen Ausschreibungsrunde erreicht ist. Für diese Runde beträgt das Ausschreibungsvolumen 1.000 Megawatt und ist damit um 200 Megawatt größer als in der Runde zuvor. Im Netzausbaugebiet, das wesentliche Teile Norddeutschlands umfasst, können im August maximal 322 Megawatt bezuschlagt werden.

BNetzA veröffentlicht Hinweispapier zur Fehlervermeidung

Teilnahmevoraussetzung für Gebote zu Windenergieanlagen an Land ist grundsätzlich, dass die Anlage eine Genehmigung nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz erhalten hat und die Genehmigung im Anlagenregister bei der Bundesnetzagentur drei Wochen vor dem Gebotstermin registriert wurde. Zeitgleich mit der Veröffentlichung der Ausschreibung hat die Bundesnetzagentur ein Hinweispapier herausgegeben, in dem potentielle Fehler bei der Gebotsabgabe beschrieben werden.

Lesen Sie auch unser aktuelles Dossier „Ausschreibungen nach dem EEG 2017: Überblick und Zwischenfazit“ (Stand: 20. September 2017)

Man sei gespannt, ob die Ergebnisse der ersten Runde, bei der überwiegend Bürgerenergiegesellschaften erfolgreich waren, sich auf das Bieterverhalten auswirken, so Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur. „Wir hoffen, dass die Ausschlussquote auf dem gezeigten niedrigen Niveau bleibt“, so Homann weiter. Sobald das Anlagenregister vom Marktstammdatenregister abgelöst worden ist, sind nur noch Meldungen dorthin möglich. Das Ende der Meldefrist der Genehmigungen für diese Ausschreibungsrunde ist der 11. Juli 2017. Die installierte Leistung der eingegangenen Genehmigungen wird zeitnah nach dem Ende der Meldefrist bekanntgegeben. Es gilt grundsätzlich das Gebotspreisverfahren, so dass der Zuschlagswert dem jeweils angebotenen Preis entspricht. Die aktuelle Ausschreibung ist unter www.bundesnetzagentur.de/windausschreibungen17-2 veröffentlicht.

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

MarktstammdatenregisterEEG-Zubau: PV auf Kurs – Wind onshore nimmt Fahrt auf

Nachdem die BNetzA bereits zum Jahresstart eine vorläufige Auswertung der Zubauzahlen zum Jahr 2024 veröffentlicht hatte, liegen jetzt die Zahlen aus dem Marktstammdatenregister mit...

ContextCrew-ÜbersichtWindenergie an Land: Das große Ranking der Bundesländer

Wie entwickelt sich der Ausbau der Windenergie in Deutschland? Und wie kommen die einzelnen Bundesländer voran bei Zubau, Repowering & Co.? Welche politischen Rahmenbedingungen...

Virtuelle SummenzählerBerlin: Deutschlands größtes Mieterstromprojekt mit 4,7 MW

metergrid hat den Startschuss für das größte Mieterstromprojekt in Deutschland gegeben. Das Vorhaben umfasst die Errichtung einer PV-Anlage von über 4,7 MWp zur Versorgung...

ContextCrew-Tool Energiepreis-Spektrum: Preisverläufe im Fokus

Die Entwicklung der Preisstrukturen ist im Zuge der Energiewende zunehmend volatil. Das betrifft insbesondere die Strommärkte, bei denen sich ein stark steigendes Angebot von...

BilanzPNE verkauft 2024 Projekte mit 751 MW Leistung

Die PNE AG hat im vergangenen Jahr in Deutschland und auf den internationalen Märkten sechs Windenergie- und Photovoltaik (PV)-Projekte mit einer Gesamtleistung von 751,3...