Auf dem zweiten Wärmepumpengipfel ist ein Eckpunktepapier verabschiedet worden. Seit dem ersten Gipfel im Juni 2022 habe man das Akteursbündnis erweitern können, berichtet Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne). Waren es im Juni noch rund 30 Akteure, so seien es mittlerweile rund 50 Vertreter aus den Bereichen Handwerk, Industrie, Wohnungswirtschaft, Strom und Netze sowie von Sozialpartnern, Gewerkschaften, Forschung und Wissenschaft.
Das gemeinsame Ziel lautet, ab 2024 jährlich 500.000 Wärmepumpen neu zu installieren. „Das ist ein ambitioniertes Ziel und vieles muss hierfür verbesser...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen