Abo

Newsletter

Andritz liefert Biomassekessel für japanisches Kraftwerk

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Der österreichische Technologiekonzern Andritz, Graz, hat von der Mitsui Engineering & Shipbuilding (MES) den Auftrag zur Lieferung eines PowerFluid-Wirbelschichtkessels für ein neues Biomassekraftwerk in Japan erhalten. Zum Lieferumfang gehören nach Angaben von Andritz das Engineering, die Lieferung sowie die Montage und Inbetriebsetzung des Wirbelschichtkessels inklusive einer Abgasreinigungsanlage mit einer Rohgas-SCR und Nebenanlagen.

Errichtet wird das Kraftwerk auf dem Gelände der MES-Schiffswerft in Ichihara, Präfektur Chiba, rund 30 km östlich von Tokio. Die Inbetriebnahme ist für das dritte Quartal 2020 geplant. Das mit Palmkernschalen und Holzpellets befeuerte Biomassekraftwerk erzeugt rund 50 MWel Strom, womit bis zu 100.000 Haushalte mit sauberer, nachhaltiger Energie versorgt werden können.

Mehr von Andritz

MosambikAndritz erhält Großauftrag für Sanierung von Wasserkraftwerk

Hidroeléctrica de Cahora Bassa (HCB), Mosambiks führendes Wasserkraft-Energieunternehmen, hat Andritz mit der Sanierung des Kraftwerks Cahora Bassa beauftragt. Cahora Bassa ist das größte Wasserkraftwerk...

Grüner WasserstoffAndritz eröffnet Elektrolyseur-Gigafactory in Erfurt

Der Technologiekonzern Andritz hat seine neue Elektrolyseur-Gigafactory in Erfurt eröffnet. Die neue Anlage hat eine anfängliche Produktionskapazität von etwa einem Gigawatt – dies entspricht...

UngarnAndritz übergibt neues Biomassekraftwerk an Hungrana

Der internationale Technologiekonzern Andritz hat ein modernes Biomassekraftwerk an Hungrana, den führenden Zuckerhersteller in Ungarn, übergeben. Andritz lieferte das Kraftwerk schlüsselfertig, von der Planung...

HyTechHafenAndritz baut 100-MW-Wasserstoffanlage in Rostock

Andritz hat den Auftrag für das Behördenengineering einer 100-MW-Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff in Rostock erhalten. Auftraggeber ist die Repco (rostock EnergyPort cooperation...

H2 für Stahlproduktion„Salcos“: Grundstein für 100-MW-Elektrolyse gelegt

Vor wenigen Tagen ist in Salzgitter der Grundstein für eine der europaweit größten Produktionsanlagen für grünen Wasserstoff gelegt worden. Ab 2026 werde die Anlage...

Verwandte Meldungen

ContextCrew-ToolDatenmonitor Bioenergie: Preise, Märkte und Trends im Überblick

Biomasse ist eine knappe Ressource. Sie wird wie andere Waren gehandelt. Nicht immer ist die Preisbildung transparent, da es im Biomassebereich keine atomistische Marktstruktur...

DEPV-ZahlenPelletproduktion erreicht in Q2 eine Million Tonnen

Mit 1,003 Mio. Tonnen Holzpellets haben die deutschen Produzenten im zweiten Quartal die positive Marktentwicklung der letzten Jahre bestätigt und erstmals die Millionenmarke im...

FNR-AuswertungErneuerbare Wärme: Bioenergie erreicht 2024 Anteil von 80 Prozent

Bioenergie war mit einem Anteil von über 80 Prozent auch 2024 der Hauptlieferant erneuerbarer Wärme in Deutschland. Wichtigster Bioenergieträger ist Holz; der Beitrag von...

Strategischer SchrittByont Deutschland übernimmt Ruhe Biogas Service

Die Byont Deutschland GmbH & Co. KG mit Sitz in Lüsche, spezialisiert auf die Entwicklung und den Betrieb von Biogas-, Biomethan- und Bio-LNG-Produktionsanlagen, übernimmt...

Stellungnahme des HBBDrei Ergänzungen im GeoBG könnten Wärmeerzeugung aus Biogas und Holzenergie stärken

Zu den Gesetzesvorhaben, die unter der Ampel-Regierung nicht mehr finalisiert wurden, zählt das Geothermiebeschleunigungsgesetz, zu dem die neue Regierung kürzlich einen Referentenentwurf vorgelegt hat....