Abo

Newsletter

Energiewoche 19/2020

Nachrichten und Hintergrundanalysen der Energiewoche kompakt zusammengefasst
Lesen Sie die wöchentliche Ausgabe von ContextCrew Neue Energie als digitale Blätterausgabe oder lesen Sie die Artikel direkt aus unserem News-Archiv.

Wirtschaft

Bilanzkreise: Statkraft fordert nach Abmahnung durch BNetzA mehr Transparenz

Centrica, Danske Commodities und Statkraft sind nach Bewertung der Bundesnetzagentur ihren vertraglichen Pflichten aus dem Bilanzkreisvertrag Strom nicht hinreichend...

Holzkraftwerke sind für Forstwirtschaft wichtiger denn je

Die Corona-Krise macht der Forstwirtschaft zu schaffen. Absatzmärkte brechen ein und die Nachfrage nach Holz geht deutlich zurück. Gleichzeitig...

Hackerangriff auf Technische Werke Ludwigshafen (TWL): Kundendaten gestohlen

Die Technischen Werke Ludwigshafen sind Ziel eines Hackerangriffs geworden. Das gab das Unternehmen bekannt. Gegenmaßnahmen wurden demnach „umgehend eingeleitet“....

Votumsverfahren EEG-Umlage bei Speicher mit Netztrennung: BDEW und BNetzA einig

Im Rahmen des Votumsverfahrens „EEG-Umlage bei Speicher mit Netztrennung“ haben sich der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) und...

52-GW-Solardeckel: 50 GW sind schon erreicht

Die auf den 52-Gigawatt-Solardeckel anzurechnende Leistung an EEG-geförderten Photovoltaikanlagen in Deutschland hat die Marke von 50 Gigawatt jetzt überschritten....

Volumen der Biomasseausschreibung erneut bei Weitem nicht ausgeschöpft

Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat am 29. April die Ergebnisse der fünften Ausschreibungsrunde für Biomasse im Rahmen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG)...

SFC Energy bestellt neuen Finanzvorstand

Der Aufsichtsrat der SFC Energy AG, ein Anbieter von Brennstoffzellen sowie stationärer und mobiler Hybrid-Stromversorgung, hat Daniel Saxena für...

EnviTec nimmt in Bioenergiepark Photovoltaik-Freiflächenanlage in Betrieb

Die EnviTec Biogas AG betreibt zum ersten Mal auf dem Gelände einer Biogasanlage eine Photovoltaik-Freiflächenanlage. Als Kooperationspartner hat der...

Erstes Quartal von CropEnergies Corona-bedingt belastet

Im ersten Quartal 2020/21 (bis 31. Mai 2020) ist die Geschäftsentwicklung des Mannheimer Bioethanolherstellers CropEnergies deutlich belastet. Nach Unternehmensangaben...

Märkte

Power Purchase AgreementsPPA-Preistrends und Deals (KW 18)

Die PPA-Preise haben sich in Kalenderwoche 18 nicht stabilisieren können. Die europäischen Märkte für erneuerbare Energien zeigten sich bis...

WochenbilanzKW 18: Anteil Erneuerbarer am Strommix bei 51,4 Prozent

In Deutschland ist der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung auf 51,4 Prozent in Kalenderwoche 18 gefallen (Vorwoche:...

Politik

BEE: EU muss bei Industriestrategie wichtige Rolle der Erneuerbaren stärker berücksichtigen

Europa muss verstärkt in zukunftsfähige Technologien investieren und sich frühzeitig auf den Weg zur Klimaneutralität machen. Das fordert der...

EEG: „Corona-Anpassungen“ für die Energiebranche wichtig, aber kein Ersatz für große Novelle

Mit einer „Formulierungshilfe“ hat das Bundeskabinett den Weg frei gemacht für eine kleine Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) 2017. In...

EU: Merkel für ambitionierteres CO2-Einsparziel für 2030

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) befürwortet eine deutliche Anhebung des EU-Klimaschutzziels für das Jahr 2030. Sie begrüße Vorschläge der EU-Kommission,...

Hängepartie um Nationale Wasserstoffstrategie geht weiter

Auch am 29. April 2020 wurde die Nationale Wasserstoffstrategie nicht wie geplant im Kabinett beraten. Damit wurde die Beratung...

Fristverlängerung für ebenerdig errichtete PV-Kraftwerke am Mittwoch im Kabinett

Das Bundeskabinett will am Mittwoch ein Gesetz zur Verlängerung von Fristen für ebenerdig errichtete Photovoltaik-Kraftwerke auf den Weg bringen....

International

Schweiz: 46 Mio. Franken Sonderfördermittel für den Ausbau der Photovoltaik

Das Schweizer Umweltministerium (UVEK) verkürzt die Wartefristen für Photovoltaik-Förderbeiträge. Damit soll der Zubau der Photovoltaik angesichts der Corona-Situation gestützt...

Energie Burgenland plant Investitionen in Höhe von 700 Mio. € bis 2025

Das österreichische Energiedienstleistungsunternehmen Energie Burgenland will trotz schwierigem Wirtschaftsumfeld an seinen Investitionsplänen festhalten. Bis 2025 sollen über 700 Mio....

Iberdrola mit sattem Finanzpolster in Krisenzeiten

Der spanische Energiekonzern Iberdrola hat von dem Verkauf seiner Anteile an Siemens Gamesa profitiert. Iberdrola erzielte im ersten Quartal...

BlueSky Energy will in Bayern oder Österreich fertigen

Der österreichische Stromspeicherspezialist BlueSky Energy will die Batteriezellen für seine Greenrock-Salzwasserspeicher ab 2021 in Oberösterreich oder Bayern fertigen. Die...

Forschung und Praxis

Fraunhofer-Umsicht produziert Bioethanol für Schiffe

Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik Umsicht erforschen Biokraftstoffe für den Schiffstank. In einer Testanlage können sie...

„Nocebo“-Effekt: Infraschall von Windrädern gefährdet nicht Gesundheit

Eine Langzeitstudie des technischen Forschungszentrums Finnland (VTT) zu den Auswirkungen von Infraschall durch Windenergieanlagen hat keine Hinweise für eine...

KIT entwickelt mit Partnern neuartigen Biogasspeicher

Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat gemeinsam mit Partnern einen neuartigen Biogasspeicher entwickelt. entwickelt. Wie die Fachagentur Nachwachsende...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität

Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:

Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.

Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.

Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.

Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.

Neues E-Paper online?

Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.