Abo

Newsletter

Autozulieferer ElringKlinger setzt auf Wasserstofftechnik

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Der Autozulieferer ElringKlinger setzt auf die Wasserstofftechnik und strebt die Serienherstellung von sogenannten Brennstoffzellen-Stacks an. Wie das Unternehmen mit Sitz in Dettingen/Erms mitteilte, gehört das Vorhaben für diese Brennstoffzellen-Stapel für Nutzfahrzeuge zu den 62 deutschen Projekten, die von der Bundesregierung für eine große europäische Wasserstoff-Allianz ausgewählt wurden. Die Projekte sollen nach Angaben vom Mai mit mehr als acht Milliarden Euro staatlich gefördert werden.

Die Stacks von ElringKlinger sollen vor allem bei Nutzfahrzeugen zum Einsatz kommen, aber auch in Bussen, auf See oder auf der Schiene. Die Tochtergesellschaft EKPO Fuel Cell Technologies werde das Projekt in die Tat umsetzen. (dpa)

Lesen Sie dazu auch:

ElringKlinger kooperiert bei Brennstoffzellen mit weiterer Firma

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

RheinmetallAbsichtserklärung über Großauftrag für H2-Speicher- und Transportsystem

Ein großer Hersteller und Lieferant von erneuerbarem grünen Wasserstoff beabsichtigt, dem Technologiekonzern Rheinmetall den ersten Großauftrag im Bereich der Speicher- und Transportsysteme von Wasserstoff...

GemeinderatsbeschlussEnBW will in Karlsruhe „H2-ready“-GuD-Anlage bauen

Am Standort des Rheinhafen-Dampfkraftwerks Karlsruhe (RDK) will die EnBW eine hochflexible wasserstofffähige Gas- und Dampfturbinenanlage mit Kraft-Wärme-Kopplung bauen und damit das bisherige Steinkohle-Kraftwerk (RDK...

Neuer MonitoringberichtAuch bei schneller Elektrifizierung wächst Bedarf an alternativen Kraftstoffen massiv

Ein neuer Monitoringbericht widmet sich dem Thema „Erneuerbare Energien im Verkehr“. Die jetzt veröffentlichte und frei verfügbare Studie beschreibt den aktuellen Stand der Energiewende...

ÜbersichtFörderprogramme für grünen Wasserstoff: Überblick und Entwicklungen

Es gibt eine wachsende Anzahl von Förderprogrammen im Bereich der Wasserstofferzeugung. Allein auf Bundesebene sind mehrere Ministerien involviert, wenn es um die Förderung von...

Zweiter FörderaufrufBayern unterstützt Ausbau von Elektrolyseuren mit weiteren 65 Mio. €

Im Rahmen des zweiten Förderaufrufs des Bayerischen Elektrolyseur-Programms hat Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger am Montag elf weitere Förderurkunden mit einem Gesamtvolumen von 65 Mio. Euro...