In ihrem Technologiepapier widmet sich die IEA auch den Chancen, die im Zuge der Umgestaltung der Energiemärkte auf das Bioenergiesegment warten. Die IEA bezeichnet die Bioenergie als eine von acht Säulen der Dekarbonisierung. Zu ihnen zählt die Energieagentur zudem Nachfragesenkung, Energieeffizienz, Wasserstoff, Elektrifizierung, Wind- und Solarenergie, CCUS und Fuel-Switch-Lösungen, um von Öl und Kohle wegzukommen. (Nachweis für Beitragsbild: ERIC / stock.adobe.com)
Im Net Zero Emission (NZE)-Szenario der IEA spielt die Bioenergie mit CO2-Abscheidung (BECC) eine wesentliche Rolle. Während v...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen