Abo

Newsletter

Biogutvergärung Bietigheim erhält BImSchG-Genehmigung

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die Biogutvergärung Bietigheim GmbH (BVB) hat die immissionsschutzrechtliche Genehmigung für den Bau einer Biogutvergärungsanlage mit einer Jahreskapazität von 48.000 Tonnen erhalten. Wie die BVB mitteilte, soll der Bau der Vergärungsanlage Anfang September beginnen, vorbereitende Arbeiten liefen schon seit drei Monaten. Die Inbetriebnahme ist für Mitte 2019 vorgesehen.

Die Vergärungsanlage wird auf dem Gelände des Kompostwerks Westheim errichtet, das die Suez vom Landkreis Germersheim gepachtet und an die BVB zum Bau der Vergärungsanlage weiterverpachtet hat. In der Anlage soll das Biogut aus der getrennten Sammlung in den Landkreisen Germersheim und Ludwigsburg sowie in der Stadt Karlsruhe verwertet und dabei rund 34 Mio. kWh Biogas erzeugt werden. Das Biogas wird von den Stadtwerken Bietigheim-Bissingen aufbereitet, vom Gasnetzbetreiber Creos in das Erdgasnetz eingespeist und kann dann überall in Deutschland aus dem Erdgasnetz wieder entnommen und in Strom und Wärme umgewandelt werden.

Die BVB wurde im Jahr 2015 von den Unternehmen BEM Umweltservice, KWB Kompostwerk Bauland, Stadtwerke Bietigheim-Bissingen und Bioenergie Oberriexingen gegründet, um Bioabfälle der Region zu vergären und daraus Biogas zu produzieren.

Lesen Sie dazu auch:

Vergärungsanlage in Westheim soll Mitte 2019 in Betrieb gehen

Mehr von Biogutvergärung Bietigheim

Verwandte Meldungen

Europäische BiogasbrancheEBA begrüßt Roadmap der EU zu Ausstieg aus russischen Energielieferungen

Die European Biogas Association (EBA) hat die jetzt aktualisierte REPowerEU-Roadmap der Europäischen Kommission begrüßt. Es handele sich um einen zeitgemäßen und strategischen Fahrplan, um...

EUWID-Marktbericht für AltholzAltholzmarkt: Neue Anlagen sorgen weiterhin für unruhigen Markt in NRW und Niedersachsen

Der Markt für Altholz in Deutschland präsentiert sich derzeit überwiegend „in Summe ruhig“, aber regional dennoch unterschiedlich. Das berichtet EUWID auf der Grundlage seiner...

„Erstaunliche Handlung“Biokraftstoffe: IKS fordert Reform des Vertrauensschutzes

Die Initiative Klimabetrug Stoppen (IKS) fordert anlässlich einer „erstaunlichen Handlung“ der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) eine zügige Reform des Vertrauensschutzes im Bereich...

BiokraftstoffeVerbio und Knauber Gas akzeptieren Bio-LNG-Tankkarten wechselseitig

Verbio und Knauber Gas haben eine Kooperation zur gegenseitigen Akzeptanz ihrer jeweiligen Tankkarten geschlossen. Künftig werden damit Tankkarten von Verbio an den BioLNG-Stationen von...

NeugründungUGS Europe will Chancen am europäischen Biogas- und Biomethanmarkt nutzen

Die UGS Unternehmensgruppe hat zu Jahresbeginn die UGS Europe GmbH mit Sitz in Ratingen, Deutschland, gegründet. „Dieser Schritt ist ein bedeutender Meilenstein für die...