Abo

Newsletter

Prozesswärme

Contracting: MVV Enamic errichtet und betreibt 2,5-Biomasse-Dampfanlage für KOB

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Der Wolfsteiner Hersteller medizinischer Textilien KOB GmbH hat MVV Enamic mit Planung, Bau, Finanzierung und Betrieb einer 2,5 MW-Biomasse-Dampfanlage beauftragt. Das berichtet die MVV. Jetzt haben die Unternehmen im KOB-Stammwerk in Wolfstein gemeinsam offiziell den ersten Spatenstich gesetzt.
Die Dampfversorgung der KOB GmbH, die bisher über gasbefeuerte Kessel erfolgte, wird in Wolfstein zukünftig durch die thermische Verwertung von pflanzlichen Abfall- und Reststoffen aus der regionalen Land- und Forstwirtschaft sowie der Sägeindustrie sichergestellt. Dafür wird eine Lagerhalle mit einer...

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Kontexte zum Thema Bioenergie und Prozesswärme:

Mehr von MVV Energie

Europaweite AusschreibungMVV Energie schreibt Realisierung von 150-MW-Flusswärmepumpe aus

Das Mannheimer Energieunternehmen MVV plant weitere Anlagen zur „Vergrünung“ der Fernwärme in Mannheim: Nach der Inbetriebnahme seiner ersten Flusswärmepumpe im Jahr 2023 hat das...

Jahresprognose bestätigtMVV: Ergebnis stabil trotz magerer Windenergieausbeute

Das Adjusted EBIT der Mannheimer MVV Energie AG hat in den ersten drei Monaten des laufenden Geschäftsjahres 122 Mio. Euro erreicht und liegt damit...

Geschäftsbericht vorgelegtMVV steigert Investitionen und treibt Transformation des Energiesystems voran

Das Mannheimer Energieunternehmen MVV hat im Geschäftsjahr 2024 mit einem bereinigten EBIT von 426 Mio. Euro das zweitbeste Ergebnis seit seinem Börsengang im Jahr...

SystemverantwortungMVV schließt Verträge zur Vermarktung von Sekundärregelleistung aus Onshore-Windparks

Die Handelsgesellschaft des Mannheimer Energieunternehmens MVV, MVV Trading, hat erste Verträge zur Vermarktung von Sekundärregelleistung aus Onshore-Windparks geschlossen. Damit biete das Unternehmen Betreibern von...

Kraft-Wärme-KopplungFernwärme: MVV bindet neues Biomasseheizkraftwerk an

Das Mannheimer Energieunternehmen MVV hat das Biomassekraftwerk im Norden Mannheims zu einem Heizkraftwerk umgebaut und an das Fernwärmenetz angebunden. Durch den Umbau kann MVV...

Verwandte Meldungen

BiomasseanlagenAnschlussförderung: FVH begrüßt Hinweisverfahren

Der Fachverband Holzenergie (FVH) begrüßt die Einleitung des Hinweisverfahrens 2025/4-VI der Clearingstelle EEG|KWKG zu der Frage, wie bei bestehenden Biomasseanlagen die Begrenzung des anzulegenden...

ReplikHolzenergie: UBA wehrt sich gegen Verbändekritik an unveröffentlichtem IKEM-Gutachten

Im April hat ein Verbändebündnis Kritik an einem bislang unveröffentlichten Gutachten des IKEM im Auftrag des Umweltbundesamts (UBA) zu den Klimawirkungen der energetischen Holznutzung...

ContextCrew-ToolDatenmonitor Bioenergie: Preise, Märkte und Trends im Überblick

Biomasse ist eine knappe Ressource. Sie wird wie andere Waren gehandelt. Nicht immer ist die Preisbildung transparent, da es im Biomassebereich keine atomistische Marktstruktur...

948.000 Tonnen Pelletproduktion erreicht neuen Rekord für ein erstes Quartal

Mit 948.000 Tonnen hat die in Deutschland hergestellte Menge an Holzpellets für ein erstes Quartal einen Höchstwert erreicht. Wie das Deutsche Pelletinstitut berichtet, ist...

Erdgas-SüdwestBiomethan-Verflüssigung nimmt Regelbetrieb auf

Eine der größten Biomethan-Verflüssigungsanlagen Deutschlands geht in den Regelbetrieb. Damit öffne die Erdgas Südwest Bio-LNG GmbH, ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der Erdgas Südwest GmbH, verschiedenen...