Abo

Newsletter

Digitale Energiewende: bne für klaren Regulierungsrahmen

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die innovative Energiebranche fordert, das Messstellenbetriebsgesetz für Innovationen zu öffnen und setzt sich für die Vereinfachung und Beschleunigung von Digitalisierungsgesetzen ein.
Beim Parlamentarischen Abend „Digitalisierung der Energiewende“ forderte der Geschäftsführer des Bundesverbandes Neue Energiewirtschaft (bne), Robert Busch, die Politik erneut auf, den regulatorischen Rahmen zu reformieren und den Zertifizierungsprozess für Smart-Meter-Gateways umzustrukturieren. Wertvolle Innovationen für die digitale Energiewende sollten nicht länger ins Leere laufen.
Zwar seien die Ziele und...

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

Neue AnalyseEuropäischer Speichermarkt: Elftes Rekordjahr in Folge – aber abflachende Dynamik

Am Batteriespeichermarkt in Europa gab es auch 2024 einen neuen Rekord bei den jährlichen Neuinstallationen, allerdings hat sich das Marktwachstum deutlich abgeflacht. Das geht...

StudieBidirektionales Laden senkt Ladekosten um bis zu 70 Prozent

Die Ausgaben für den Straßenverkehr sind in den letzten Jahren spürbar gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, haben sich die Kosten rund ums Autofahren...

RegionetzVoltfang startet Bau von 9,5-MW-Speicher in NRW

Der Batteriespeicheranbieter Voltfang startet mit dem Bau eines der ersten netzdienlichen Großspeicher in Nordrhein-Westfalen. Die Anlage wird direkt am Umspannwerk an das Mittelspannungsnetz der...

Batteriespeicher HettstedtEncavis: 24-MWh-Speicher für flexibleres Erneuerbaren-Portfolio

Der Hamburger Wind- und Solarparkbetreiber Encavis AG startet mit dem Batteriespeicher in Hettstedt (Sachsen-Anhalt) in die weitere Flexibilisierung des eigenen Erneuerbaren-Portfolios. Die Anlage mit...

Zellulare NetzeRechenzentren als Netzressource: Wie Digitalisierung und Energiewende zusammenwachsen müssen

Rechenzentren geraten angesichts wachsender Nachfrage durch KI und Cloud-Services zunehmend ins Visier der Energiepolitik – als massive Stromverbraucher mit Netzrisiken. Doch neue Technologien und...