Abo

Newsletter

DWA veröffentlicht Merkblatt für Faulgas- und Biogasanlagen

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Sicherheitstechnische Empfehlungen für den Bau und Betrieb von Faulgasanlagen in kommunalen Kläranlagen gibt ein neu aufgelegtes Merkblatt der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA). Das Merkblatt DWA-M 212, das 2008 erstmals veröffentlicht wurde, ist im Hinblick auf aktuelle Erkenntnisse und Regelwerke ergänzt und überarbeitet worden. Die Übertragung dieser Vorgaben und Empfehlungen ist sinngemäß auch auf andere Biogasanlagen möglich.

Hintergrund des Merkblatts ist, dass von den Einrichtungen für die Gaserzeugung, Speicherung, Verteilung und Nutzung nicht unerhebliche Gefahren ausgehen können. Folglich müssen diese fachgerecht errichtet und betrieben werden. Planung, Bau und Betrieb dieser Anlagenteile müssen daher die Betriebssicherheit durch entsprechende Vorkehrungen gewährleisten.

Sicherheit steht im Fokus

In dem Merkblatt werden die wesentlichen maschinen-, elektrotechnischen und sicherheitstechnischen Aspekte für Bau und Betrieb von Faulgasanlagen dargestellt. Auf der Basis der gesetzlichen Vorschriften und Verordnungen werden Bauweisen vorgestellt und erläutert, die sich im Betrieb bewährt haben und die Belange der Sicherheit erfüllen. Verfahrensfließbilder dienen im Merkblatt als Vorgaben und Empfehlungen für den Bau und Betrieb von Faulgasanlagen in kommunalen Abwasserreinigungsanlagen.

Zahlreiche Neuerungen gegenüber 2008

Gegenüber dem Merkblatt DWA-M 212 aus dem Jahr 2008 wurde die Neuauflage vollständig umstrukturiert. Diverse Abschnitte wurden zudem aufgrund neuer Erkenntnisse aktualisiert und neugefasst. Zwischenzeitlich eingetretene Veränderungen in Hinsicht auf Gesetze und Verordnungen sowie die europäische Normung wurden eingearbeitet. Mit Erscheinen des Merkblatts DWA-M 212 (3/2020) wird das Merkblatt DWA-M 212 (4/2008) zurückgezogen.

Das Merkblatt richtet sich an Personen, die mit Planung, Bau und Betrieb der Anlagen befasst sind. Es umfasst 41 Seiten und kann im Webshop der DWA unter https://webshop.dwa.de/de/dwa-m-212-faulgasanlagen-3-2020.html bezogen werden. Fördernde DWA- Mitglieder können das Merkblatt für 44,20 € erhalten.

Lesen Sie dazu auch:

Neue technische Regel zu JGS-Anlagen erschienen

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

„Erstaunliche Handlung“Biokraftstoffe: IKS fordert Reform des Vertrauensschutzes

Die Initiative Klimabetrug Stoppen (IKS) fordert anlässlich einer „erstaunlichen Handlung“ der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) eine zügige Reform des Vertrauensschutzes im Bereich...

BiokraftstoffeVerbio und Knauber Gas akzeptieren Bio-LNG-Tankkarten wechselseitig

Verbio und Knauber Gas haben eine Kooperation zur gegenseitigen Akzeptanz ihrer jeweiligen Tankkarten geschlossen. Künftig werden damit Tankkarten von Verbio an den BioLNG-Stationen von...

NeugründungUGS Europe will Chancen am europäischen Biogas- und Biomethanmarkt nutzen

Die UGS Unternehmensgruppe hat zu Jahresbeginn die UGS Europe GmbH mit Sitz in Ratingen, Deutschland, gegründet. „Dieser Schritt ist ein bedeutender Meilenstein für die...

Förderprogramm„BioWärme Bayern“: Knapp 100 Projekte gefördert

Durch die Förderung im Programm „BioWärme Bayern“ sind in den bayerischen Regionen bislang knapp 100 Vorhaben zur effizienten Nutzung des nachwachsenden Energieträgers Holz realisiert...

Szenariorahmen StromRolle der Biomasse im künftigen Energiesystem: „Große Unsicherheiten“

„Die zukünftige Rolle von Biomasse in einem klimaneutralen Energiesystem ist aus heutiger Sicht noch mit großen Unsicherheiten behaftet.“ So heißt es in dem jetzt...