Innogy: Forschungsschwerpunkt bei modernem Lastmanagement
Das moderne Lastmanagement ist den Angaben zufolge seit Längerem ein Forschungsschwerpunkt von innogy. Seit 2015 kooperiert das Unternehmen mit der University of California in San Diego. Kern ist der auf den Verbrauch von Elektrofahrzeugen harmonisierte Absatz von Strom aus regenerativen Quellen. Mit BTCpower hat innogy nun einen weiteren Hardwarepartner für das USA-Geschäft gefunden. Von der Kooperation erhofft man sich neue Chancen für die Förderung der Elektromobilität in Nordamerika und Europa.
Amerika als „attraktiver Wachstumsmarkt für eine elektromobile Zukunft“
In Europa ist innogy nach eigenen Angaben mit über 5.700 Ladepunkten einer der führenden Betreiber von Ladeinfrastruktur. In Deutschland hat das Unternehmen mit mehr als 140 Stadtwerke-Partnern ein großes zusammenhängendes Ladenetz aufgebaut. „Mit Amerika folgt nun ein weiterer attraktiver Wachstumsmarkt für eine elektromobile Zukunft.“
Lesen Sie auch: Geschäftsmodell Elektromobilität: Energiewirtschaft wird aktiver