Abo

Newsletter

Energiespeicher: Leclanché erreicht Umsatz von 47 Mio. CHF im Jahr 2018

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Der Schweizer Anbieter von Energiespeicherlösungen Leclanché hat im vergangenen Jahr einen Rekordumsatz in Höhe von rund 47 Mio. Schweizer Franken CHF (rund 41,5 Mio. €) erwirtschaftet. Für das laufende Jahr verfüge Leclanché über einen „soliden“ Auftragsbestand und bestätigte Projekte im Umfang von mehr als 60 Mio. CHF.

„Bestätigt“ bedeutet hier, dass Leclanché als Lieferant ausgewählt wurde. Die Auftragsbestätigung ist bei diesen Projekten an bestimmte Bedingungen geknüpft. Mit dem Ziel, das Wachstum im Bereich „e-Transport Solutions“ zu unterstützen, hat das Unternehmen 2018 nach eigenen Angaben mehr als 90 Mitarbeiter eingestellt.

Meilenstein von 100 MWh stationärer Speicher im Betrieb

Die Aufträge wertet das Unternehmen als Bestätigung der eigenen Strategie. Sie zeigten, dass die Komplettlösungen in Verbindung mit Know-how in den Bereichen Netz und Elektromobilität am Markt auf Resonanz stießen. Kürzlich habe Leclanché den Meilenstein von 100 MWh an stationären Speicherprojekten in Betrieb erreicht.

Leclanché ist eigenen Angaben zufolge das weltweit einzige börsennotierte reine Energiespeicherunternehmen und in drei Geschäftsbereichen organisiert: Stationäre Speicherlösungen, E-Transportlösungen und Spezialbatteriesysteme.

CATL-Batteriefabrik: 400 Dauerarbeitsplätze in erster Ausbaustufe

Mehr von Leclanché

Verwandte Meldungen

Nachhaltige GroßspeicherlösungFenecon und The Mobility House Energy realisieren 48-MWh-Projekt mit Fahrzeugbatterien

In Grevesmühlen, Mecklenburg-Vorpommern, errichten Fenecon und The Mobility House Energy einen Großspeicher mit einer Kapazität von 48 MWh – analog zu einem Schwesterprojekt mit...

Standalone-LösungIntilion liefert 81-MWh-Großbatteriespeicher ins Sauerland

Intilion hat den Zuschlag für ein Großprojekt im Sauerland erhalten. Das Unternehmen wird einen Batteriespeicher mit einer Kapazität von 81 Megawattstunden (MWh) liefern, montieren...

EnergiespeicherBnewable steigt auf deutschem Markt ein

Das Energieunternehmen Bnewable hat im Mai 2025 den Geschäftsbetrieb in Deutschland aufgenommen und positioniert sich als Dienstleister für die Industrie, die mit intelligentem Energiemanagement...

„Bidding Zone Review“Viel Gegenwind für 5 Gebotszonen als effiziente Lösung für deutschen Strommarkt

Die europäischen Übertragungsnetzbetreiber haben ihren lang erwarteten „Bidding Zone Review“ für das Jahr 2025 veröffentlicht und schreiben darin, dass eine Aufteilung von Deutschland und...

Co-Location-ProjektNeresheim: 14 MWh Speicher ergänzt 10 MWp Solarpark

Ein neues Co-Location-Projekt von The Mobility House Energy (Vermarkter), Fenecon (Systemlieferant) und Brandstätter Solarpark GmbH & Co. KG (Betreiber) demonstriert das Potenzial kombinierter Photovoltaik-...