Der Schweizer Anbieter von Energiespeicherlösungen Leclanché hat im vergangenen Jahr einen Rekordumsatz in Höhe von rund 47 Mio. Schweizer Franken CHF (rund 41,5 Mio. €) erwirtschaftet. Für das laufende Jahr verfüge Leclanché über einen „soliden“ Auftragsbestand und bestätigte Projekte im Umfang von mehr als 60 Mio. CHF.
„Bestätigt“ bedeutet hier, dass Leclanché als Lieferant ausgewählt wurde. Die Auftragsbestätigung ist bei diesen Projekten an bestimmte Bedingungen geknüpft. Mit dem Ziel, das Wachstum im Bereich „e-Transport Solutions“ zu unterstützen, hat das Unternehmen 2018 nach eigenen Angaben mehr als 90 Mitarbeiter eingestellt.
Meilenstein von 100 MWh stationärer Speicher im Betrieb
Die Aufträge wertet das Unternehmen als Bestätigung der eigenen Strategie. Sie zeigten, dass die Komplettlösungen in Verbindung mit Know-how in den Bereichen Netz und Elektromobilität am Markt auf Resonanz stießen. Kürzlich habe Leclanché den Meilenstein von 100 MWh an stationären Speicherprojekten in Betrieb erreicht.
Leclanché ist eigenen Angaben zufolge das weltweit einzige börsennotierte reine Energiespeicherunternehmen und in drei Geschäftsbereichen organisiert: Stationäre Speicherlösungen, E-Transportlösungen und Spezialbatteriesysteme.
CATL-Batteriefabrik: 400 Dauerarbeitsplätze in erster Ausbaustufe