Abo

Newsletter

Entrade liefert 32 Biomassekraftwerke nach England

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die Entrade Energiesysteme AG, Düsseldorf, hat einen Auftrag von dem Tiefkühlwarenhersteller Greenyard Frozen erhalten. Der Auftrag umfasst die Lieferung von 32 kompakten Biomassekraftwerken an die zwei englische Produktionsstandorte von Greenyard Frozen in Kings Lynn und Boston. Wie die belgische Greenyard Group mitteilte, verfügen die Minikraftwerke über eine Leistung von je 55 kW elektrisch und 120 kW thermisch, so dass sich die Gesamtleistung von 32 Anlagen auf rund 1,8 MW elektrisch und 3,8 MW thermisch addiert.

Greenyard Frozen will die Biomassekraftwerke von Entrade mit Pellets betreiben, die aus gebrauchten Gemüseboxen hergestellt werden sollen. Normalerweise würden diese Boxen nach ihrem Gebrauch entsorgt. Die daraus gewonnenen Pellets werden unter hoher Temperatur in synthetisches Gas umgewandelt, das anschließend einen Gasmotor antreibt. Dabei entständen nur minimale Partikelemissionen und Asche als Nebenprodukt. Die neuen Anlagen werden den Angaben zufolge alte Gaskessel und Stromheizungen ersetzen.

Vier Biomassekraftwerke des Typs „E4“ sollen in zwei 40-Fuß-Containern untergebracht werden und neben Strom und Wärme auch Kälte erzeugen. Für die Kälteerzeugung wird überschüssige Wärme mit Hilfe von Adsorptionskältemaschinen, die Kieselgel als regenerierbares Trockenmittel nutzen, eingesetzt. Das so gewonnene kalte Wasser dient an den Produktionsstandorten zum Abschrecken von Gemüse nach dem Blanchieren und ersetzt somit alte energieintensive Kompressionskältemaschinen.

Die Biomassekraftwerke von Entrade sollen in den nächsten Wochen von dem britischen Projektentwickler Mistral Renewable Energy installiert werden. Finanziert wird das Projekt von der in Los Angeles ansässigen Firma arensis, die auch den Betrieb der Anlagen übernimmt.

Weitere Nachrichten zu Entrade:

Mehr von Entrade

Verwandte Meldungen

KorsikaSener: Detailplanung für neues Biomasse-Kraftwerk

Das spanische Ingenieurunternehmen Sener wird die detaillierte Ausführungsplanung für ein neues Bioenergie-Kraftwerk auf Korsika übernehmen. Das teilte das Unternehmen Anfang Mai mit. Der Neubau...

Europäische BiogasbrancheEBA begrüßt Roadmap der EU zu Ausstieg aus russischen Energielieferungen

Die European Biogas Association (EBA) hat die jetzt aktualisierte REPowerEU-Roadmap der Europäischen Kommission begrüßt. Es handele sich um einen zeitgemäßen und strategischen Fahrplan, um...

EUWID-Marktbericht für AltholzAltholzmarkt: Neue Anlagen sorgen weiterhin für unruhigen Markt in NRW und Niedersachsen

Der Markt für Altholz in Deutschland präsentiert sich derzeit überwiegend „in Summe ruhig“, aber regional dennoch unterschiedlich. Das berichtet EUWID auf der Grundlage seiner...

„Erstaunliche Handlung“Biokraftstoffe: IKS fordert Reform des Vertrauensschutzes

Die Initiative Klimabetrug Stoppen (IKS) fordert anlässlich einer „erstaunlichen Handlung“ der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) eine zügige Reform des Vertrauensschutzes im Bereich...

BiokraftstoffeVerbio und Knauber Gas akzeptieren Bio-LNG-Tankkarten wechselseitig

Verbio und Knauber Gas haben eine Kooperation zur gegenseitigen Akzeptanz ihrer jeweiligen Tankkarten geschlossen. Künftig werden damit Tankkarten von Verbio an den BioLNG-Stationen von...