Abo

Newsletter

Erstes Quartal von CropEnergies Corona-bedingt belastet

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Im ersten Quartal 2020/21 (bis 31. Mai 2020) ist die Geschäftsentwicklung des Mannheimer Bioethanolherstellers CropEnergies deutlich belastet. Nach Unternehmensangaben verzögern sich die Wartungsarbeiten im belgischen Werk Wanze Corona-bedingt. Daher erwartet CropEnergies derzeit nur ein in etwa ausgeglichenes operatives Quartalsergebnis. Im Verlauf des Geschäftsjahrs geht CropEnergies jedoch von einer Verbesserung aus.

Im Vergleich zum vorangegangenen Rekordjahr wird für das laufende Geschäftsjahr jedoch ein deutlicher Rückgang bei Umsatz und operativem Ergebnis erwartet. Die Geschäftsentwicklung im laufenden Geschäftsjahr 2020/21 werde maßgeblich von der Preisentwicklung auf den europäischen Ethanolmärkten bestimmt. Obwohl Klimaschutz auch mittelfristig ein wichtiges umweltpolitisches Ziel bleiben wird, lasten die aufgrund der Corona-Pandemie europaweit seit Mitte März angeordneten Betriebs- und Mobilitätseinschränkungen zumindest kurzfristig auf Absatzvolumen und Preisen.

Geschäftsjahr 2019/20 mit Rekordergebnis

Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2019/20 (bis 29. Februar 2020) hat CropEnergies nach vorläufigen Zahlen einen Rekordumsatz von 899 Mio. € erzielt. Im Vorjahr waren es 779 Mio. €. Das operative Ergebnis (Ebit) ist von 33 Mio. € auf 104 Mio. € gestiegen und damit ebenfalls das höchste in der Unternehmensgeschichte. Das Ebitda erreichte 146 Mio. € nach 72 Mio. € im Vorjahr. Hauptgrund für die Ergebnissteigerung waren die im Vergleich zum Vorjahr deutlich höheren Erlöse für erneuerbares Ethanol unter anderem aufgrund einer Belebung der Nachfrage nach CO2-armen Kraftstoffen, deren Beitrag zum Klimaschutz sich immer mehr europäische Staaten zur Erfüllung ihrer Klimaschutzziele zunutze machen.

Dividende soll verdoppelt werden

Aufgrund des Rekordgeschäftsjahres hat der Vorstand eine Dividende von 0,30 € je Aktie vorgeschlagen, die Hauptversammlung soll am 14. Juli 2020 in virtueller Form zustimmen. Im Vorjahr wurden 0,15 € je Aktie ausgeschüttet.

Lesen Sie dazu auch:

Coronavirus: CropEnergies stellt Produktion zum Teil von Biokraftstoff auf Neutralalkohol für Desinfektionsmittel um

Mehr von CropEnergies

Verwandte Meldungen

EUWID-Marktbericht für AltholzAltholzmarkt: Neue Anlagen sorgen weiterhin für unruhigen Markt in NRW und Niedersachsen

Der Markt für Altholz in Deutschland präsentiert sich derzeit überwiegend „in Summe ruhig“, aber regional dennoch unterschiedlich. Das berichtet EUWID auf der Grundlage seiner...

„Erstaunliche Handlung“Biokraftstoffe: IKS fordert Reform des Vertrauensschutzes

Die Initiative Klimabetrug Stoppen (IKS) fordert anlässlich einer „erstaunlichen Handlung“ der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) eine zügige Reform des Vertrauensschutzes im Bereich...

BiokraftstoffeVerbio und Knauber Gas akzeptieren Bio-LNG-Tankkarten wechselseitig

Verbio und Knauber Gas haben eine Kooperation zur gegenseitigen Akzeptanz ihrer jeweiligen Tankkarten geschlossen. Künftig werden damit Tankkarten von Verbio an den BioLNG-Stationen von...

NeugründungUGS Europe will Chancen am europäischen Biogas- und Biomethanmarkt nutzen

Die UGS Unternehmensgruppe hat zu Jahresbeginn die UGS Europe GmbH mit Sitz in Ratingen, Deutschland, gegründet. „Dieser Schritt ist ein bedeutender Meilenstein für die...

Förderprogramm„BioWärme Bayern“: Knapp 100 Projekte gefördert

Durch die Förderung im Programm „BioWärme Bayern“ sind in den bayerischen Regionen bislang knapp 100 Vorhaben zur effizienten Nutzung des nachwachsenden Energieträgers Holz realisiert...