Abo

Newsletter

Getec erwirbt Bayernfonds BestEnergy 1 mit sechs Biomasseheizkraftwerken

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die Magdeburger G+E Getec Gruppe hat über ihr Tochterunternehmen Getec heat & power GmbH die Bayernfonds BestEnergy 1 GmbH & Co. KG (BBE) von einer Verkäufergruppe unter Federführung der Bayernfonds Immobiliengesellschaft mbH (BFI) erworben.

Wie Getec mitteilte, umfasst das Portfolio der BBE sechs Biomasseheizkraftwerke. Die Verträge seien bereits unterzeichnet worden, allerdings stehe der Erwerb noch unter Gremienvorbehalt sowie unter dem Vorbehalt der kartellrechtlichen Freigabe. Über den Kaufpreis wurde zwischen den Parteien Stillschweigen vereinbart. Der Betrieb und die Geschäftstätigkeit der BBE bleiben von der Transaktion unberührt.

Biomasseheizkraftwerke setzen vor allem Landschaftspflegeholz ein

Die sechs Biomasseheizkraftwerke befinden sich an den Standorten Bad Arolsen, Langelsheim, Leipzig, Niesky, Rieste und Steinau und werden nach dem EEG 2009 vergütet. Die über Kraft-Wärme-Kopplung anfallende Wärme wird entweder als Prozess- oder Fernwärme verkauft. Als Brennstoff werden nachwachsende Rohstoffe (Nawaro) eingesetzt, die in erster Linie aus Landschaftspflegemaßnahmen stammen.

Die G+E Getec Gruppe setzt mit dem Erwerb der BBE ihren eingeschlagenen Wachstumskurs konsequent fort. In den letzten Monaten hatte Getec bereits die Urbana Energiedienste GmbH, die Urbana Energieeinkauf GmbH, die Stadtwerke Thale und die vormalige Apleona Efficiency, die Contracting-Lösungen für Industriekunden anbietet, übernommen. „Unser Unternehmen steht für effiziente und smarte Lösungen, wir haben dabei gleichzeitig die Verbesserung des Carbon Footprints unserer Kunden im Blick“, sagte Thomas Wagner, CEO der G+E Getec Gruppe. „Die klimafreundlichen Biomasseanlagen passen daher sehr gut in das Portfolio von Getec“.

Mehr von Getec

Dihag erhält 60 GWh pro Jahr über Wind-PPA von Getec

Die Dihag Integrated Foundry Group hat ein PPA über 60 GWh pro Jahr mit Getec Energie abgeschlossen. Der Strom für den Spezialisten für innovative...

Verwandte Meldungen

BiomasseanlagenAnschlussförderung: FVH begrüßt Hinweisverfahren

Der Fachverband Holzenergie (FVH) begrüßt die Einleitung des Hinweisverfahrens 2025/4-VI der Clearingstelle EEG|KWKG zu der Frage, wie bei bestehenden Biomasseanlagen die Begrenzung des anzulegenden...

ReplikHolzenergie: UBA wehrt sich gegen Verbändekritik an unveröffentlichtem IKEM-Gutachten

Im April hat ein Verbändebündnis Kritik an einem bislang unveröffentlichten Gutachten des IKEM im Auftrag des Umweltbundesamts (UBA) zu den Klimawirkungen der energetischen Holznutzung...

ContextCrew-ToolDatenmonitor Bioenergie: Preise, Märkte und Trends im Überblick

Biomasse ist eine knappe Ressource. Sie wird wie andere Waren gehandelt. Nicht immer ist die Preisbildung transparent, da es im Biomassebereich keine atomistische Marktstruktur...

948.000 Tonnen Pelletproduktion erreicht neuen Rekord für ein erstes Quartal

Mit 948.000 Tonnen hat die in Deutschland hergestellte Menge an Holzpellets für ein erstes Quartal einen Höchstwert erreicht. Wie das Deutsche Pelletinstitut berichtet, ist...

Erdgas-SüdwestBiomethan-Verflüssigung nimmt Regelbetrieb auf

Eine der größten Biomethan-Verflüssigungsanlagen Deutschlands geht in den Regelbetrieb. Damit öffne die Erdgas Südwest Bio-LNG GmbH, ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der Erdgas Südwest GmbH, verschiedenen...