Abo

Newsletter

Grünes Licht vom Bundesrat für Netzentgeltmodernisierungs- und Mieterstromgesetz

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Der Bundesrat hat in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause sowohl für das Mieterstromgesetz als auch für das Netzentgeltmodernisierungsgesetz (Nemog) grünes Licht gegeben. Wie aus der Ratsdokumentation hervorgeht, haben die Bundesländer bei beiden Gesetzen darauf verzichtet, den Vermittlungsausschuss anzurufen.

In der Woche zuvor hatte der Bundestag in seiner letzten Sitzung in dieser Legislaturperiode noch die beiden Gesetze beschlossen. Beim Mieterstromgesetz geht es darum, dass Stromlieferungen an Mieter im Haus künftig eine Förderung erhalten, die an die Höhe der EEG-Vergütung für Solarstrom gekoppelt ist. Mit dem Nemog werden künftig regionale Unterschiede bei den Netzentgelten verringert. Das Gesetz beinhaltet mit der schrittweisen Vereinheitlichung der Übertragungsnetzentgelte sowie zweitens der Abschmelzung des Privilegs der vermiedenen Netzentgelte zwei wichtige Punkte.

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

BatteriespeicherCATL und Intilion wollen gemeinsam 10 GWh Kapazität realisieren

CATL und Intilion wollen bei der Umsetzung von Batteriespeichersystemen (BESS) in der DACH-Region mit einer geplanten Gesamtkapazität von bis zu 10 GWh innerhalb der...

Vehicle-Grid-IntegrationMercedes-Benz und The Mobility House entwickeln smartes Laden für Privathaushalte weiter

Mercedes-Benz und The Mobility House haben eine europäische Kooperation im Bereich Vehicle-Grid-Integration (VGI) bekannt gegeben. Ziel der Zusammenarbeit sei die Entwicklung und Einführung intelligenter...

Neue AnalyseEuropäischer Speichermarkt: Elftes Rekordjahr in Folge – aber abflachende Dynamik

Am Batteriespeichermarkt in Europa gab es auch 2024 einen neuen Rekord bei den jährlichen Neuinstallationen, allerdings hat sich das Marktwachstum deutlich abgeflacht. Das geht...

StudieBidirektionales Laden senkt Ladekosten um bis zu 70 Prozent

Die Ausgaben für den Straßenverkehr sind in den letzten Jahren spürbar gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, haben sich die Kosten rund ums Autofahren...

RegionetzVoltfang startet Bau von 9,5-MW-Speicher in NRW

Der Batteriespeicheranbieter Voltfang startet mit dem Bau eines der ersten netzdienlichen Großspeicher in Nordrhein-Westfalen. Die Anlage wird direkt am Umspannwerk an das Mittelspannungsnetz der...