Abo

Newsletter

Grünes Ammoniak

Hy2gen: Wichtiger Schritt für 270-MW-H2-Projekt

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Hy2gen Nordic AS hat vom Gemeinderat von Sauda (Norwegen) die Genehmigung für den Bebauungsplan der Iverson-Anlage für erneuerbares Ammoniak am Industriestandort Birkeland erhalten. Das gab Hy2gen jetzt bekannt. Das Unternehmen begrüßt als einer der Partner hinter dem Iverson-Projekt die Entscheidung und sieht darin einen „wichtigen Schritt hin zum Aufbau großskaliger erneuerbarer Energielösungen in Norwegen“.
Die Anlage wird eine 270-MW-Elektrolyse-Einheit umfassen, die mit erneuerbarer Wasserkraft betrieben wird, und erneuerbares Ammoniak produzieren, mit dem in den ersten zehn Betriebsjahre...

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Kontexte zum Thema:

Mehr von Hy2gen

Verwandte Meldungen

Nachrichten kompaktWasserstoff-Splitter: Eternal Power mit Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet

In der neuen Rubrik Wasserstoff-Splitter stellen wir Kurzmeldungen zum dynamisch wachsenden Themenbereich der grünen Wasserstofferzeugung zusammen. Die Splitter ergänzen die umfassende Berichterstattung zum H2-Bereich....

KabinettsbeschlussWasserstoffbeschleunigungsgesetz: Für den H2-Hochlauf wird noch deutlich mehr benötigt

Das Bundeskabinett hat das Wasserstoff-Beschleunigungsgesetz auf den Weg gebracht. Ziel des Gesetzes ist es den Aufbau der Wasserstoff-Infrastruktur zu erleichtern und zu beschleunigen, heißt...

OntrasBMW-Werk Leipzig wird an H2-Kernnetz angebunden

Das BMW Group Werk Leipzig, die Ontras Gastransport GmbH und die Mitteldeutsche Netzgesellschaft Gas mbH haben einen Vertrag zur Anbindung des Automobilwerks an das...

BEE legt Leitfaden vor„Grüner Wasserstoff zu bedeutsam, um nicht mit großem Eifer weiter verfolgt zu werden“

Der Monitoringbericht zur Energiewende des BMWE hat keinen Zweifel daran gelassen, dass Grüner Wasserstoff ein elementarer Bestandteil einer kosteneffizienten Energiewende in Deutschland ist. Vor...

PtX Lab Lausitz Kriterien für Hochlauf grüner Kraft- und Grundstoffe vorgestellt

Das PtX Lab Lausitz hat eine neue Studie veröffentlicht, die konkrete Nachhaltigkeitskriterien für die Produktion strombasierter Kraft- und Grundstoffe entwickelt. Die Analyse trägt den...