Mit dem Reallabor JenErgieReal werden in Jena neue Lösungen für eine ganzheitliche und nachhaltige Strom- und Wärmeversorgung im urbanen Raum aufgezeigt. „Die intelligente Kopplung der verschiedenen Akteure im Energiesystem der Großstadt ermöglicht eine flexible, netzdienliche Steuerung der Lasten im Stromnetz“, heißt es in einer Mitteilung des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWK). Mit der feierlichen Übergabe des Zuwendungsbescheids vergangene Woche in Jena durch Christian Maaß, Abteilungsleiter Energiepolitik, Wärme, Wasserstoff und Effizienz im BMWK ist das Reallabor der Energiewende offizi...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen