Eine Sorge der Energiewirtschaft mit Blick auf den Ausbau der Elektromobilität besteht darin, dass eine große Zahl von Elektroautos zu starken Lastspitzen führen könnte und dies eine Gefahr für die Netzstabilität darstellen könnte. Aber bereits heute ist absehbar, dass es Möglichkeiten gibt, die Lasten aus dem Elektromobilitätsbereich fein zu steuern. Einen Beleg dafür bietet das Forschungsprojekt ePlanB, das jetzt mit der Fertigstellung des Endberichts abgeschlossen wurde.
Ziel des dreijährigen Projekts der Lechwerke AG (LEW), FfE und weiterer Partner war es, Elektrofahrzeuge von Pendlern dan...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen