Abo

Newsletter

LoRaWAN: Stadtwerke Kiel kooperiert mit IT-Dienstleister Addix

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die Stadtwerke Kiel kooperieren beim Ausbau des offenen Funkstandard „Long Range Wide Area Network“ (LoRaWAN) mit der Addix Internet Services GmbH. Das gab der Versorger jetzt bekannt. Ziel ist es, das energiesparende Übertragungsverfahren für die Erfassung, Abfrage und den Austausch von Sensordaten stetig weiterzuentwickeln.

„Für uns ist die LoRaWAN-Technologie ein wichtiger und integraler Baustein unserer ganzheitlichen Digitalisierungsstrategie und wir haben schon zahlreiche Sensorik in unseren Anlagen installiert“, erläutert Jörg Teupen, Vorstand Technik und Personal der Stadtwerke Kiel AG. Die Öffentlichkeit sei „begeistert“ von dem offenen und inzwischen flächendeckenden Funknetz. „Dank Addix können wir auf optimale Standorte für unsere Gateways zugreifen und arbeiten hier eng zusammen.“

Lesen Sie zum Thema LoRaWAN auch:

LoRaWAN bei ewm-Gruppe: Positive Erfahrungen und vielfältige Einsatzmöglichkeiten

Mehr von Stadtwerke Kiel

Verwandte Meldungen

SpeicherpartnerschaftVattenfall vermarktet 50 MW Speicher von Return im niederländischen Waddinxveen

Die Optimierung und Vermarktung von externen Großspeichern gewinnt an Dynamik. Vattenfall hat jetzt eine erste Speicherpartnerschaft abgeschlossen. Ab 2026 wird der Konzern eine Großbatterie...

BVES-BewertungBGH: Anspruch auf vermiedene Netzentgelte für Speicher

Der Bundesverband Energiespeicher Systeme (BVES) hat den Beschluss des Bundesgerichtshofs EnVR 17/22 zu Batteriespeichern vom 26. November 2024 analysiert. Mit einem Grundsatzbeschluss stellte der...

ESiP AnalyzerFraunhofer IWU stellt Analysetool für Speicherintegration in der Produktion vor

Mit dem neuen Tool „ESiP Analyzer“ – ein Analyse-Tool für Energiespeicheranwendungen in der Produktion (ESiP) – adressiert das Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik (IWU)...

15 GW LeistungsverlustStromausfälle in Spanien: Ursache noch ungeklärt

Tage, nachdem sich auf der iberischen Halbinsel am 28. April 2025 ein massiver Stromausfall ereignet hat, der große Teile Spaniens und Portugals sowie angrenzende...

BNetzA-GenehmigungSzenariorahmen und erwarteter Strombedarf: Für PV geht es um 110 GW mehr Zubau bis 2037

Die Bundesnetzagentur hat den Szenariorahmen Strom und den Szenariorahmen Gas/Wasserstoff für die kommenden Netzentwicklungspläne 2025-2037/2045 genehmigt. Die Szenariorahmen enthalten erstmals gemeinsame, übergreifende Annahmen zum...