Abo

Newsletter

Mieterstrom-Rekord in Köln mit 1,3 MWp PV-Leistung

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die Wohnungsgenossenschaft Köln-Sülz eG und die Wohnungs- und Baugenossenschaft Mieterschutz eG realisiert gemeinsam mit dem Mieterstromanbieter Einhundert Energie GmbH das bislang größte Mieterstromprojekt Kölns. Wie die Unternehmen berichten, wird dabei ein Quartier in Köln-Holweide mit Photovoltaik ausgestattet. Das Quartier wird durch die beiden Genossenschaften in vier Bauabschnitten energetisch saniert. Einhundert wurde für die ersten drei Bauabschnitte im Contracting-Modell beauftragt und ist für die Photovoltaik-Anlage zuständig. Die Bauherren beabsichtigen, Einhundert auch für den letzten Bauabschnitt zu beauftragen.

Einhundert ist in dem Projekt im Contracting-Modell (Dachpacht) für die Finanzierung und Installation der Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) auf den Gebäuden sowie für die Belieferung der Bewohner mit PV-Strom zuständig. Durch vorbereitende Maßnahmen der beiden Genossenschaften zur Ertüchtigung des Daches und der technischen Zusammenführung der Hausanschlüsse soll es möglich werden, eine Gesamtkapazität der PV-Anlagen von über 1.300 Kilowattpeak (kWp) zu realisieren. Die geplante jährliche Stromerzeugung beläuft sich auf beeindruckende 1.200 MWh, was maßgeblich zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes der Gebäude beitrage. Insgesamt sind nach Angaben der Unternehmen in Köln bisher rund 3.500 kWp Mieterstrom verbaut.

PV-Strom wird auch für Wärmepumpen genutzt

Das Projekt umfasst mehr als 400 Wohneinheiten verteilt auf mehr als 60 Hausnummern. Der Strom wird direkt den über 800 Bewohnern im Quartier zur Verfügung gestellt. Zusätzlich wird der PV-Strom für die Wärmepumpen genutzt. „Dies steigert den Dekarbonisierungsgrad der Gebäude weiter“, heißt es.

Die Mieter können Einhundert als Stromanbieter wählen und erhalten dann Ökostrom, der aus dem Netz kommt, wenn die Anlage auf dem Dach nicht ausreichend Strom produziert. Die Errichtung der PV-Anlagen findet im Zuge weiterer Sanierungsmaßnahmen statt. Sie umfassen die energetische Modernisierung der Gebäude, den Einbau von Wärmepumpen und die Erneuerung der Gasheizungsanlagen. Darüber hinaus werden Balkone und Fassaden erneuert, um die Wohnqualität weiter zu steigern und die Energieeffizienz zu steigern.

Lesen Sie hier weiter:

PV-Beschleunigung und Bürokratieabbau: Kabinett beschließt Solarpaket I

Mehr von Einhundert Energie

AkquisitionMieterstrom: Einhundert übernimmt Solarimo von Engie

Die Einhundert Energie GmbH übernimmt das bundesweite Mieterstromportfolio der Solarimo GmbH, einer Tochtergesellschaft der Engie Deutschland. Die Übernahme stärke Einhunderts Spitzenposition im Mieterstrommarkt, heißt...

Virtueller Summenzähler bei Mieterstromprojekt in Berlin

Der Mieterstromdienstleister Einhundert Energie setzt bei einem Projekt erstmals in denkmalgeschützten Gebäuden statt physischem Summenzähler einen virtuellen Summenzähler ein. „Dank intelligenter Messsysteme können die...

Verwandte Meldungen

Vehicle-Grid-IntegrationMercedes-Benz und The Mobility House entwickeln smartes Laden für Privathaushalte weiter

Mercedes-Benz und The Mobility House haben eine europäische Kooperation im Bereich Vehicle-Grid-Integration (VGI) bekannt gegeben. Ziel der Zusammenarbeit sei die Entwicklung und Einführung intelligenter...

Neue AnalyseEuropäischer Speichermarkt: Elftes Rekordjahr in Folge – aber abflachende Dynamik

Am Batteriespeichermarkt in Europa gab es auch 2024 einen neuen Rekord bei den jährlichen Neuinstallationen, allerdings hat sich das Marktwachstum deutlich abgeflacht. Das geht...

StudieBidirektionales Laden senkt Ladekosten um bis zu 70 Prozent

Die Ausgaben für den Straßenverkehr sind in den letzten Jahren spürbar gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, haben sich die Kosten rund ums Autofahren...

RegionetzVoltfang startet Bau von 9,5-MW-Speicher in NRW

Der Batteriespeicheranbieter Voltfang startet mit dem Bau eines der ersten netzdienlichen Großspeicher in Nordrhein-Westfalen. Die Anlage wird direkt am Umspannwerk an das Mittelspannungsnetz der...

Batteriespeicher HettstedtEncavis: 24-MWh-Speicher für flexibleres Erneuerbaren-Portfolio

Der Hamburger Wind- und Solarparkbetreiber Encavis AG startet mit dem Batteriespeicher in Hettstedt (Sachsen-Anhalt) in die weitere Flexibilisierung des eigenen Erneuerbaren-Portfolios. Die Anlage mit...