Abo

Newsletter

Mieterstromgesetz: Brüssel gibt grünes Licht

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die Europäische Kommission hat heute die Förderung von Mieterstrom beihilferechtlich genehmigt. Das teilte das Bundeswirtschaftsministerium mit. Nachdem der Bundestag die Förderung Ende der abgelaufenen Legislaturperiode beschlossen hat, kann die bislang unter Genehmigungsvorbehalt stehende Förderung von Mieterstromprojekten jetzt offiziell starten.

Das Mieterstromgesetz soll den Ausbau der Solarenergie auf Wohngebäuden fördern. Damit könnten Mieter jetzt direkt von der Energiewende profitieren, betont Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries (SPD). „Die Energiewende kommt so verstärkt in die Städte. Es ist daher gut, dass Brüssel für unser Gesetz nun grünes Licht gegeben hat.“

Mieterstromzuschlag als Abschlag auf Einspeisevergütung gewährt

Voraussetzung für den Mieterstromzuschlag ist, dass der Strom in einer Solaranlage auf dem Dach eines Wohngebäudes erzeugt und an Letztverbraucher (insbesondere Mieter) in diesem Wohngebäude oder im unmittelbaren räumlichen Zusammenhang mit diesem Gebäude geliefert wird. Von den Mietern nicht verbrauchter Strom kann ins öffentliche Netz eingespeist oder zwischengespeichert werden. Der Mieterstromzuschlag wird als Abschlag auf die Einspeisevergütung gewährt, da der Mieterstromanbieter das Recht erhält, Erlöse aus dem Verkauf des Mieterstroms zu erwirtschaften.

Mieterstrom: Hemmnisse, Potenziale und Ausblick

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

Nachhaltige GroßspeicherlösungFenecon und The Mobility House Energy realisieren 48-MWh-Projekt mit Fahrzeugbatterien

In Grevesmühlen, Mecklenburg-Vorpommern, errichten Fenecon und The Mobility House Energy einen Großspeicher mit einer Kapazität von 48 MWh – analog zu einem Schwesterprojekt mit...

Standalone-LösungIntilion liefert 81-MWh-Großbatteriespeicher ins Sauerland

Intilion hat den Zuschlag für ein Großprojekt im Sauerland erhalten. Das Unternehmen wird einen Batteriespeicher mit einer Kapazität von 81 Megawattstunden (MWh) liefern, montieren...

EnergiespeicherBnewable steigt auf deutschem Markt ein

Das Energieunternehmen Bnewable hat im Mai 2025 den Geschäftsbetrieb in Deutschland aufgenommen und positioniert sich als Dienstleister für die Industrie, die mit intelligentem Energiemanagement...

„Bidding Zone Review“Viel Gegenwind für 5 Gebotszonen als effiziente Lösung für deutschen Strommarkt

Die europäischen Übertragungsnetzbetreiber haben ihren lang erwarteten „Bidding Zone Review“ für das Jahr 2025 veröffentlicht und schreiben darin, dass eine Aufteilung von Deutschland und...

Co-Location-ProjektNeresheim: 14 MWh Speicher ergänzt 10 MWp Solarpark

Ein neues Co-Location-Projekt von The Mobility House Energy (Vermarkter), Fenecon (Systemlieferant) und Brandstätter Solarpark GmbH & Co. KG (Betreiber) demonstriert das Potenzial kombinierter Photovoltaik-...