Abo

Newsletter

Mitnetz Gas und MoviaTec kooperieren bei Wasserstoff-Tankstellen

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die Mitteldeutsche Netzgesellschaft Gas mbH (Mitnetz Gas), Kabelsketal, und die MoviaTec GmbH, Leipzig, wollen künftig beim Bau und Betrieb von Wasserstoff-Tankstellen bundesweit zusammenarbeiten. Wie die beiden Unternehmen mitteilten, haben sie dazu eine Kooperationsvereinbarung abgeschlossen.

„Wasserstoff-Trucks werden in Zukunft einen deutlichen Anteil beim Ferntransport von Gütern erreichen. Auch im öffentlichen Personennahverkehr werden zunehmend Wasserstoff-Busse eingesetzt. Dies gilt vor allem für ländliche und bergige Regionen. Der Bedarf an regionalen Wasserstoff-Tankstellen steigt. Gemeinsam mit MoviaTec wollen wir diese Entwicklung aktiv mitgestalten“, betont Dirk Sattur, Geschäftsführer von Mitnetz Gas.

Fokus der Kooperation liegt im kommunalen Bereich

Die Geschäftsidee des mitteldeutschen Wasserstoff-Tandems lautet: Mitnetz Gas geht auf Interessenten für Wasserstoff-Mobilitätslösungen zu und sucht Standorte und Abnehmer für Wasserstoff-Tankstellen. MoviaTec plant und baut die Tankstellen und sorgt für den Anschluss an die Infrastruktur. Die Betriebsführung der fertigen Anlagen übernimmt Mitnetz Gas. Der Fokus der Kooperation liegt im kommunalen Bereich.

Mitnetz Gas ist eine Tochtergesellschaft der Mitgas Mitteldeutsche Gasversorgung GmbH und betreibt Gasnetze mit einer Gesamtlänge von rund 7.000 Kilometern in Teilen der Bundesländer Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Das Unternehmen kennt die Bedürfnisse der Netzkunden und wird dieses Know-how beim gemeinsamen Aufbau eines Wasserstoff-Tankstellennetzes in ganz Deutschland einbringen.

Mitnetz Gas testet Transport von Wasserstoff

Im Rahmen des Wasserstoffprojekts „HYPOS: H2-Netz“ testet Mitnetz Gas aktuell im Industriepark Bitterfeld-Wolfen Transport, Verteilung und Anwendung von Wasserstoff. Erste Ergebnisse haben bereits die Wasserstoff-Tauglichkeit bestimmter Materialien nachgewiesen. Der Verteilnetzbetreiber hat außerdem eine Studie zur Eignung des eigenen Gasnetzes für Wasserstoff durchgeführt. Diese bescheinigt ihm, dass sein Gasnetz schon jetzt zu 100 Prozent für die Nutzung von Wasserstoff brauchbar ist.

MoviaTec, eine Tochtergesellschaft der Ontras Gastransport GmbH, ist Dienstleister für gasbasierte Tankinfrastrukturen und stellt diese Dritten zum Vertrieb von Kraftstoffen bereit. Das Unternehmen plant, errichtet oder übernimmt gasbasierte Tankanlagen für die alternativen Kraftstoffe Wasserstoff, CNG und LNG.

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

ÖsterreichOMV startet größte Produktionsanlage für grünen Wasserstoff

Die OMV hat Ende April die größte Produktionsanlage für grünen Wasserstoff in Österreich in Betrieb genommen. Die Anlage mit einer jährlichen Produktionskapazität von bis...

First Mover schützenGeplante Netzentgelte für Wasserstoff: VIK warnt vor Risiken für den H2-Hochlauf

Der Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft (VIK) sieht den angestrebten Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft durch zu hohe Netzentgelte in Gefahr. Christian Seyfert, Hauptgeschäftsführer des...

ÜbersichtFörderprogramme für grünen Wasserstoff: Überblick und Entwicklungen

Es gibt eine wachsende Anzahl von Förderprogrammen im Bereich der Wasserstofferzeugung. Allein auf Bundesebene sind mehrere Ministerien involviert, wenn es um die Förderung von...

FörderprogrammSchleswig-Holstein fördert Errichtung von Elektrolyseuren ab 1 MW Leistung

Um den weiteren Hochlauf der nachhaltigen Wasserstoffwirtschaft in Schleswig-Holstein zügig voranzubringen, legt das Land seine Förderung für Wasserstoffprojekte neu auf. Insgesamt ständen über 50...

RheinmetallAbsichtserklärung über Großauftrag für H2-Speicher- und Transportsystem

Ein großer Hersteller und Lieferant von erneuerbarem grünen Wasserstoff beabsichtigt, dem Technologiekonzern Rheinmetall den ersten Großauftrag im Bereich der Speicher- und Transportsysteme von Wasserstoff...