Abo

Newsletter

Regierung sieht längerfristig kein Potenzial in Algen-Kraftstoffen

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Eine kommerziell erfolgreiche Produktion von Algen-Kraftstoffen erscheint der Bundesregierung auch längerfristig als unwahrscheinlich. Planungen für kommerzielle Anlagen im großtechnischen Maßstab sind ihr nicht bekannt. Das geht aus einer Antwort der Regierung (Drucksache 19/13091) auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion hervor. Derzeit werde die Kraftstoffproduktion aus Algen trotz der Förderung durch die Treibhausgasminderungs-Quote des BImSchG nur in kleinen Versuchsanlagen getestet.

Aufgrund aktuell nicht vorhandener Produktionsmengen aus kommerziellen Anlagen sei der Anteil von Biokraftstoffe aus Algen derzeit Null bzw. nahe Null und ein aktuelles Preisniveau bzw. eine Preisentwicklung nur schwer abschätzbar. Abhängig von der Produktionsart (beheizter/unbeheizter offener Teich oder Photobioreaktor, Ethanol oder Öl aus Algen) liegen die Kosten aktuell nach vorliegenden Studien um den Faktor 6 bis 24 höher als die von konventionellen Biokraftstoffen.

Lesen Sie dazu auch:

https://www.contextcrew.de/experten-halten-energetische-nutzung-von-algen-fuer-unwirtschaftlich-51039/

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

NeugründungUGS Europe will Chancen am europäischen Biogas- und Biomethanmarkt nutzen

Die UGS Unternehmensgruppe hat zu Jahresbeginn die UGS Europe GmbH mit Sitz in Ratingen, Deutschland, gegründet. „Dieser Schritt ist ein bedeutender Meilenstein für die...

Förderprogramm„BioWärme Bayern“: Knapp 100 Projekte gefördert

Durch die Förderung im Programm „BioWärme Bayern“ sind in den bayerischen Regionen bislang knapp 100 Vorhaben zur effizienten Nutzung des nachwachsenden Energieträgers Holz realisiert...

Szenariorahmen StromRolle der Biomasse im künftigen Energiesystem: „Große Unsicherheiten“

„Die zukünftige Rolle von Biomasse in einem klimaneutralen Energiesystem ist aus heutiger Sicht noch mit großen Unsicherheiten behaftet.“ So heißt es in dem jetzt...

BiomasseanlagenAnschlussförderung: FVH begrüßt Hinweisverfahren

Der Fachverband Holzenergie (FVH) begrüßt die Einleitung des Hinweisverfahrens 2025/4-VI der Clearingstelle EEG|KWKG zu der Frage, wie bei bestehenden Biomasseanlagen die Begrenzung des anzulegenden...

ReplikHolzenergie: UBA wehrt sich gegen Verbändekritik an unveröffentlichtem IKEM-Gutachten

Im April hat ein Verbändebündnis Kritik an einem bislang unveröffentlichten Gutachten des IKEM im Auftrag des Umweltbundesamts (UBA) zu den Klimawirkungen der energetischen Holznutzung...