Rheinland-Pfalz hat ein Förderprogramm zum Austausch alter Einzelraumfeuerungsanlagen gestartet. Die Förderung liegt zwischen 300 und 800 € pro Ofen, teilt das rheinland-pfälzische Umweltministerium mit.
Im Land werden den Angaben zufolge rund 575.000 Einzelraumfeuerungsanlagen betrieben. Davon sind rund 40 Prozent älter als 20 Jahre. „Wir wollen zum Schutz der Umwelt und des Klimas für Bürgerinnen und Bürger Anreize setzen, alte Öfen durch effiziente Kaminöfen zu ersetzen“, sagte Umweltministerin Ulrike Höfken (Grüne) zum Start des Förderprogramms „1.000 effiziente Öfen für Rheinland-Pfalz“.
Art des Brennstoffs und Wirkungsgrad des Ofens bestimmen Förderhöhe
Der individuelle Förderbetrag bemisst sich nach dem verwendeten biogenen Brennstoff und dem Wirkungsgrad des installierten Ofens, der bei mindestens 82 Prozent liegen muss (vgl. Ta. Das Projekt ist eine Maßnahme des Wärmekonzepts für Rheinland-Pfalz. „Moderne, effiziente Öfen benötigen weniger biogenen Brennstoff bei gleicher Wärmeleistung“, betont Höfken. Fossile Energieträger würden ersetzt und gleichzeitig durch die Holznutzung die heimische Wirtschaft gestärkt und Arbeitsplätze im ländlichen Raum gesichert.
Förderung | Wirkungsgrad | Brennstoff |
---|---|---|
300 € | min. 82% | keine Pellets |
500 € | min. 85% | keine Pellets |
500 € | min. 92% | Holzpellets |
Förderung | Wirkungsgrad | Brennstoff |
---|---|---|
800 € | min. 85 % | keine Pellets |
Quelle: Energieagentur Rheinland-Pfalz
Das Förderprogramm wird gemeinsam mit dem Landesinnungsverband des Schornsteinfegerhandwerks Rheinland-Pfalz umgesetzt. Insgesamt stehen Fördermittel von 500.000 € zur Verfügung. Die Bewilligung wird chronologisch nach dem Datum der vollständig beim Ministerium eingereichten Unterlagen erteilt. Spätestens bis zum 30. September 2018 muss der Antrag eingegangen sein.
Das Antragsformular und der Verwendungsnachweis sowie weitere Informationen können auf der Homepage der Energieagentur Rheinland-Pfalz unter http://www.energieagentur.rlp.de/1000oefen heruntergeladen werden.