Abo

Newsletter

Schweizer BKW verkauft Vertriebsgeschäft in Italien an E.ON und Illumia

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die BKW wandelt sich vom klassischen Stromversorger zum vertikal integrierten Energie- und Infrastrukturdienstleister. Vor diesem Hintergrund hat der Schweizer Energiekonzern mit der deutschen E.ON und dem italienischen Versorger Illumia Verträge zum Verkauf des Vetriebsgeschäfts in Italien (Electra Italia) sowie der Beteiligung an Casa delle Nuove Energie (CDNE) unterzeichnet. Die Aktivitäten der CDNE stehen im direkten Zusammenhang mit dem Vertriebsgeschäft, heißt es in einer Mitteilung von BKW.

Die weiteren Aktivitäten von BKW Italia würden unverändert weitergeführt. Die BKW Italia werde sich weiterhin auf die Bereiche Energieproduktion, Engineering sowie Energie-Contracting konzentrieren. Diese Geschäftsbereiche bildeten das Hauptinteresse der BKW Gruppe und würden in Italien weitergeführt und weiterentwickelt.

E.ON übernimmt die Mehrheitsbeteiligung der BKW an CDNE sowie das Großkundengeschäft der Electra Italia. Die KMU- und Wiederverkäufersparten der Electra Italia werden vom italienischen Versorger Illumia übernommen. Der Abschluss der Transaktionen der Electra Italia bedarf noch der Zustimmung der italienischen Kartellbehörde. Die Transaktion der Beteiligung an CDNE wurde mit der Unterzeichnung der Verträge abgeschlossen.

Mehr von BKW

Verwandte Meldungen

BatteriespeicherCATL und Intilion wollen gemeinsam 10 GWh Kapazität realisieren

CATL und Intilion wollen bei der Umsetzung von Batteriespeichersystemen (BESS) in der DACH-Region mit einer geplanten Gesamtkapazität von bis zu 10 GWh innerhalb der...

Vehicle-Grid-IntegrationMercedes-Benz und The Mobility House entwickeln smartes Laden für Privathaushalte weiter

Mercedes-Benz und The Mobility House haben eine europäische Kooperation im Bereich Vehicle-Grid-Integration (VGI) bekannt gegeben. Ziel der Zusammenarbeit sei die Entwicklung und Einführung intelligenter...

Neue AnalyseEuropäischer Speichermarkt: Elftes Rekordjahr in Folge – aber abflachende Dynamik

Am Batteriespeichermarkt in Europa gab es auch 2024 einen neuen Rekord bei den jährlichen Neuinstallationen, allerdings hat sich das Marktwachstum deutlich abgeflacht. Das geht...

StudieBidirektionales Laden senkt Ladekosten um bis zu 70 Prozent

Die Ausgaben für den Straßenverkehr sind in den letzten Jahren spürbar gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, haben sich die Kosten rund ums Autofahren...

RegionetzVoltfang startet Bau von 9,5-MW-Speicher in NRW

Der Batteriespeicheranbieter Voltfang startet mit dem Bau eines der ersten netzdienlichen Großspeicher in Nordrhein-Westfalen. Die Anlage wird direkt am Umspannwerk an das Mittelspannungsnetz der...